Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Treffen der Westerwälder Feuerwehren in Niederahr

Die Mehrzweckhalle in Niederahr war am Samstag, 14. Januar zum 37. Mal auf Einladung von Landrat Achim Schwickert Austragungsort für die jährliche Wehrleiter- und Wehrführerversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Fachvortrag von Polizeioberkommissar Martin Düber zum Thema „Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei an Unfallstellen“.

Landrat Schwickert und KFI Simonis mit den neuen Kreisausbildern und dem Leitenden Notarzt Alexander Gindi sowie dem aus dem Amt als Ausbilder verabschiedeten Michael Franz. Foto: privat

Niederahr. Neben den einleitenden Grußworten von Landrat Achim Schwickert, des Kreisfeuerwehrinspekteurs (KFI) Axel Simonis sowie von der Notfallseelsorgerin, Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach, und Ralf Felix Kespe, stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, standen auch Ernennungen, Entpflichtungen sowie der Jahresrückblick und die Vorschau auf 2017 auf der Agenda der Versammlung.

Landrat Schwickert dankte allen Wehrleuten, die sich ehrenamtlich und selbstlos in den Dienst des Nächsten stellen. Er informierte unter anderem, dass in 2017 zwei neue Wechselladerfahrzeuge sowie ein Abrollbehälter Gefahrgut für den Katastrophenschutz im Kreis zur Auslieferung kämen. Darüber hinaus berichtete Schwickert über das umfangreiche Programm der Kreisausbildung im Westerwaldkreis. „Wir konnten in 2017 erstmals zusätzlich Seminare im Bereich Brandbekämpfung unter realen Bedingungen, Absturzsicherung und Messen von Gefahrstoffen anbieten. Insgesamt haben 2016 über 40 Lehrgänge mit mehr als 1.000 Teilnehmern stattgefunden“ informierte der Landrat, verbunden mit einem Dank an die Mannschaft der Kreisausbilder, ohne deren Engagement ein solches Fortbildungsprogramm nicht möglich wäre.



KFI Simonis berichtete in seinem Jahresrückblick von einem Anstieg der Einsatzzahlen im abgelaufenen Jahr und machte deutlich, dass die Arbeit der Feuerwehren wichtiger denn je ist. „Die Integrierte Leitstelle setze 2016 1.128 Alarmierungen für die Wehren im Kreis ab. Das ist ein Plus von 16 Prozent zum Vorjahr. Mit Nachalarmierungen wird die Einsatzzahl im Westerwaldkreis weiter über 1.200 Einsätzen liegen“ stellte Simonis fest. Der KFI gab aber auch einen Ausblick in das anstehende Jahr: „Um auch für mögliche Großschadensfälle immer bestens gerüstet zu sein, werden wir 2017 wieder viel Zeit in Aus- und Fortbildung investieren. Unter anderem steht wieder eine großangelegte ICE-Tunnelübung auf der Programm.“

Im Verlauf der Sitzung konnte Landrat Schwickert insgesamt 16 neue Kreisausbilder in ihr Amt einführen. Mit einem besonderen Dank für seine 26-jährige Ausbildertätigkeit verabschiedete er Michael Franz von der Wehr Rennerod von seinem Amt als Kreisausbilder. Alexander Gindi aus Hachenburg wird künftig als Leitender Notarzt (LNA) für den Westerwaldkreis tätig sein, weshalb Landrat Schwickert ihn vereidigte und zum Ehrenbeamten bestellte.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur: Madeleine Seidel, die seit Juni 2014 die Agentur ...

Neuer Mönch am Hoffmannsweiher

Den Hoffmannsweiher bei Steinebach an der Wied ziert seit einigen Tagen ein neuer Mönch. Der Begriff ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg 2017

Auch in diesem Jahr geht es wieder los. Vom 17. Juli bis 21. Juli wird das diesjährige Feriencamp in ...

Interkommunale Zusammenarbeit wird gefördert

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der drei Kreise Neuwied, Altenkirchen Westerwaldkreis ...

Kurse zu Wellness-Yoga und Babymassage im Februar

Sie sind schwanger! Die Hebammenpraxis Dernbach bietet unter dem Titel „Fit und relax in der Schwangerschaft“ ...

Eisige Ein-Raum-Wohnung in Mündersbach

In den letzten Tagen schneite es im gesamten Verbreitungsgebiet. In Mündersbach hatten zwei junge Männer ...

Werbung