Werbung

Nachricht vom 15.01.2017    

Viele Pfoten beim 36. Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Schon von weitem war das Bellen der aufgeregten Schlittenhunde zu hören, die begeistert darauf warteten, endlich starten zu dürfen. Bei Minustemperaturen bewiesen die Musher mit ihrem Gespann auch in diesem Jahr zum 36. Schlittenhunderennen in Liebenscheid ihr Können.

Viele Besucher feuerten am Startpunkt die Musher mit ihren Gespannen an. Fotos: Lara Jane Schumacher

Liebenscheid. Die Begeisterung über das Wetter und den damit verbundenen Schnee war den Vierbeinern auch in den Pausen zwischen den einzelnen Rennen anzusehen. Bereits beim Anziehen des Geschirrs konnten ihre Musher sie kaum noch zurückhalten. Allein am ersten Renntag, den 14. Januar, starteten über 350 Hunde in ihren Gespannen. Die Besucherzahlen, welche an diesem Samstag bei knapp 1000 lagen, sprachen Bände, und sollten am darauffolgenden Tag noch getoppt werden.

Groß und Klein fanden, dick in Winterkleidung eingepackt, ihren Weg auf den verschneiten Platz, an dem in einem Abstand von wenigen Minuten sowohl reinrassige, als auch offene Gespanne losfuhren. Das Starterfeld mit 15 verschiedenen Renn-Kategorien wartete sowohl mit deutschen, als auch mit internationalen Gespannen auf, wodurch außergewöhnliche Spannung in das Renngeschehen mit einfloss. Ein besonderes Highlight in jedem Jahr war erneut das Kinderrennen, welches am zweiten Tag, den 15. Januar, gegen 17 Uhr stattfand. Hier hatten Kinder von Musher-Familien die Möglichkeit, ihren Eltern nachzueifern, und bereits einen Einblick in den Alltag erhaschen zu können.



Schon bei der Anreise nach Liebenscheid stachen die großen Besuchermassen ins Auge, welche sich vor Ort für sehr günstige Eintrittspreise das Spektakel anschauen konnten. Selbst in den Mittagspausen wurde es in der Kälte nicht langweilig: Die BRH Rettungshundestaffel am Rothaarsteig unterhielt und beeindruckte die Gäste mit ihren Vorführungen. Auch der Musherball am Abend des 14. Januars, bei dem die Party-Coverband „The Kolbs“ auftrat, war gut besucht.

Von den zwischenzeitlichen Schneeschauern ließen sich die Besucher weder am ersten, noch am zweiten Renntag vertreiben, und so war das allseits bekannte Schlittenhunderennen im kleinen Ort Liebenscheid auch zum 36. Mal eine Freude für Alt und Jung. Lara Jane Schumacher


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Anerkennung und Dank für verdiente Blutspender

Rotes Kreuz in Selters würdigt Engagement von Blutspenderinnen und Blutspender mit einer Ehrungsfeier. ...

SV Gehlert ist Futsal-Hallen-Kreismeister 2017 bei C-Juniorinnen

Mit den Mädchen des SV Gehlert steht der erste Hallenkreismeister der laufenden Saison fest. Die von ...

Ortsdurchfahrt Hachenburg/ Altstadt im Zeitplan

Der LBM Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Ausbau der L 292 Ortsdurchfahrt Altstadt voll im Zeitplan ...

Neujahrskonzert mit dem Diezer Instrumentalensemble

Mit einem reichhaltigen Programm für Streichorchester überzeugte das Diezer Instrumentalensemble im Rahmen ...

Schlägerei bei Musikveranstaltung

Am Samstagabend, 14. Januar, fand in der Stadthalle Montabaur eine Musikveranstaltung (überregionaler ...

Noch mehr Verkehrsunfälle am Wochenende

Aufgrund schlechter Sicht einer Autofahrerin bei Schneefall und schwer erkennbarer dunkler Kleidung wurde ...

Werbung