Werbung

Nachricht vom 15.01.2017    

Grüne besuchten Nationales Naturerbe Stegskopf

Der grüne Kreisverband Altenkirchen hat zum Auftakt des neuen Jahres zu einer Wanderung eingeladen. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner und den Grünen des Westerwaldkreises ging es zum Nationalen Naturerbe Stegskof.

Gemeinsam wanderten die Grünen aus dem Kreis AK und WW auf dem Stegskopf in Begleitung von MdB Tabea Rößner (3. von links). Foto Grüne

Emmerzhausen. „Der Stegskopf ist unser Tor zum Westerwald, er ist mit seiner Kuppellandschaft im Landschaftsbild unserer Region einzigartig und spiegelt den Charakter der Westerwälder Landschaft von vor 100 bis 200 Jahren wieder“, so die Kreisvorsitzenden Katrin Donath und Anna Neuhof.

Gut informiert wurden die Abgeordnete und die regionalen Grünen bei ihrem Besuch vom stellvertretenden Leiter der Bundesforsten aus Baumholder und des regionalen Vertreters auch über die seltenen Tier- und Pflanzenarten. Anna Neuhof: „Die Besichtigung des Geländes, jetzt im Winter war schon ein besonderes Erlebnis. Viel wichtiger war allerdings die Beantwortung unserer offenen Fragen zu Zuständigkeits- und Nutzungsmöglichkeiten". Es ging um Fragen zur Belastung mit Munition, dem Naturschutz, aber auch um touristische und regionale Nutzungsmöglichkeiten.

Tabea Rößner, MdB, „Der Stegskopf ist ein bemerkenswertes Gelände, das durch die Nutzung als Truppenübungsplatz schwer belastet und daher an vielen Stellen nicht zugänglich ist. Langfristig werden sich sicher Gutachten erforderlich machen, die dabei helfen, für die unterschiedlichen Bereiche stimmige Nutzungskonzepte zu erarbeiten. Das wird sicher keine einfache Aufgabe werden, umso wichtiger ist dabei die Einbeziehung aller Akteure.“

Der Stegskopf als Konversionsfläche wurde gut 100 Jahre militärisch, nicht nur von der Bundeswehr genutzt. Dies bedeutet, dass eine Kontamination der Fläche mit unterschiedlichem Gefahrenpotentialen erfolgte. Eine durchgängige Dokumentation gibt es erst seit den 70er Jahren. Das sich daraus ergebene Gefahrenpotential, schränkt die Nutzungsmöglichkeiten des Geländes erheblich ein, so die Vertreter der Bundesforsten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Katrin Donath, Kreisvorsitzende: „Wir haben einen Großteil des Areals gesehen und so einen Überblick bekommen. Uns geht es hier und heute nicht darum Detailfragen zu klären. Für uns ist es jetzt an der Zeit, mit allen Beteiligten von Bund und Land, den Verbänden, vor allem aber auch mit den Anrainerkommunen und den Kreistagsfraktionen des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldes gemeinsame Gespräche zu führen. Alle Vorhaben sollten koordiniert, nachvollziehbar und transparent sein“.

„Wir wissen, dass das nicht einfach sein wird“, sagte Neuhof ergänzend weiter, „dabei können eine realistische zeitliche Planung und ein realistischer finanzieller Rahmen überaus hilfreich sein, die vielen Ideen in einen machbaren Umsetzungsplan einzuordnen. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die Regionalentwicklung des Gebietes für die Kreise Altenkirchen und Westerwald.“

Dem diensthabenden Wachpersonal an dieser Stelle Dank für die Möglichkeit zum Aufwärmen und des Kartenstudiums.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Schlägerei bei Musikveranstaltung

Am Samstagabend, 14. Januar, fand in der Stadthalle Montabaur eine Musikveranstaltung (überregionaler ...

Neujahrskonzert mit dem Diezer Instrumentalensemble

Mit einem reichhaltigen Programm für Streichorchester überzeugte das Diezer Instrumentalensemble im Rahmen ...

Viele Pfoten beim 36. Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Schon von weitem war das Bellen der aufgeregten Schlittenhunde zu hören, die begeistert darauf warteten, ...

Wirgeser haben jetzt wieder eine „Gute Stube“

Mit den offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten am Samstag, den 14. Januar hat die komplette Sanierung ...

Lebensraum Laubwald: NABU Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 20. Januar, um 18:30 ...

Zertifikate für Basisausbildung von Flüchtlingen ausgehändigt

Fußball bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Werte, stellte der Präsident des Fußballverbandes ...

Werbung