Werbung

Nachricht vom 14.01.2017    

Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Besondere Möglichkeiten machen das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv. Infoabend am 30. Januar um 18:30 Uhr in Dernbach . Die Universität fest im Blick und dennoch in der familiären Atmosphäre einer überschaubaren Privatschule, so stellt sich Oberstufenleiterin Renate Maier die nächsten Jahre am Raiffeisen-Campus in Dernbach vor, die sie gemeinsam mit der Schulleitung intensiv vorbereitet.

Informationstag des RC am 30. Januar. Foto: Veranstalter

Dernbach. „Der Übergang von der Mittel- zur Oberstufe ist für Realschulabsolventen wie Gymnasiasten gleichermaßen spannend. Das Kurssystem mit wechselnden Klassenkameraden, die Abstufung von Haupt- und Nebenfächern, die jetzt Grund- und Leistungskurse heißen, das alles ist für junge Menschen eine echte Herausforderung.“ Und der Raiffeisen-Campus will sie dabei nicht alleine lassen. „Der Vorteil einer familiären Schule ist, dass wir täglich erfahren, wie wichtig der persönliche Kontakt ist,“ sagt Schulleiter Bernhard Meffert und ist deshalb froh, jedem der Lerner in der Oberstufe einen Mentor an die Seite stellen zu können. „Unsere Mentoren sind Lehrer am RC. Damit ein besonderes Vertrauensverhältnis entsteht, können nur solche Lehrer Mentoren für einen Lerner sein, die diesem Jugendlichen nicht im Unterricht begegnen“, erläutert der Direktor. „Sie sollen den Übergang begleiten und Ansprechpartner bei persönlichen und schulischen Herausforderungen sein.“

Ein ganz besonderes Angebot kann der RC auch im Blick auf den Zeittakt bieten. „Nach unserer Umstellung auf den modernen und lernförderlichen 60-Minuten-Takt haben wir überlegt, wie wir es schaffen könnten, dass auch die Jugendlichen in der Oberstufe um 16.15 Uhr mit dem normalen Schulbusverkehr nach Hause zurückkehren können“, berichtet Stundenplaner Markus Wagner, „schließlich haben wir es tatsächlich geschafft. Wir bieten 33 Leistungskurskombinationen an und vermeiden dennoch, außer freitags, dass Eltern zusätzlich fahren müssen, um ihre Oberstufenlerner am RC abholen zu müssen. Um 16:15 Uhr ist immer Schluss und damit noch Zeit für Hausaufgaben, Hobbys und Freizeit.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zeit in der Schule jedoch kann optimal genutzt werden. In einem der modernsten Schulgebäude mit innovativer Ausstattung inklusive glasfaserbasiertem W-LAN finden junge Menschen Bedingungen vor, die sie auch von zu Hause kennen und schätzen: „Medienkompetenz ist bei uns gelebte Praxis.“


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Zertifikate für Basisausbildung von Flüchtlingen ausgehändigt

Fußball bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Werte, stellte der Präsident des Fußballverbandes ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Lebensraum Laubwald: NABU Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 20. Januar, um 18:30 ...

Gesetzliche Unfallversicherung bei offiziellen Feiern

Was gilt beim gesetzlichen Unfallversicherungsschutz als dienstlich und was als privat? Die Unfallkasse ...

Sparkasse Westerwald-Sieg blickt auf erstes Jahr zurück

Die Sparkasse Westerwald-Sieg blickt beim Neujahrsempfang zufrieden auf das erste Jahr, das gemeinsam ...

Klavierrezital mit junger Ausnahmepianistin

Am Freitag, 20. Januar, um 19.30 Uhr, gastiert im Rahmen der Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule ...

Werbung