Werbung

Nachricht vom 14.01.2017    

Sparkasse Westerwald-Sieg blickt auf erstes Jahr zurück

Die Sparkasse Westerwald-Sieg blickt beim Neujahrsempfang zufrieden auf das erste Jahr, das gemeinsam begann und abgeschlossen wurde, zurück. Trotz vieler Überraschungen, die das Jahr 2016 zu bieten hatte, blieben die Märkte stabil und die Sparkasse Westerwald-Sieg erzielte ein erfolgreiches Geschäftsjahr.

Feierten erstes, gemeinsames, erfolgreiches Geschäftsjahr v.l. Vorstandsmitglied Michael Bug, Kreisbeigeordneter Klaus Schneider (in Vertretung von Landrat Michael Lieber), Vorstandsmitglied Andreas Görg, Landrat Achim Schwickert und Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen. Foto: jkh

Altenkirchen. Rund 600 geladene Gäste kamen am Freitagabend, den 13. Januar zum traditionellen Neujahresempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in den Räumlichkeiten der Sparkasse am Schlossplatz. Die drei Vorstandsmitglieder Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg und Michael Bug begrüßten mit einem herzlichen Händedruck die Besucher im Eingangsbereich beim Sektempfang. Unter den zahlreich erschienen Gästen wurden Abgeordnete von Bund und Land, Vertreter der Verbands- und Ortsgemeinden sowie wichtige Repräsentanten der heimischen Wirtschaft besonders willkommen geheißen.

In erster Linie ist der traditionelle Neujahresempfang eine Zusammenkunft der Wirtschaft und gibt Raum für Austausch sowie interessante Gespräche bei einem reichhaltigen Angebot an Getränken und Speisen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom „Trio Pianissimo“.

Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen freute sich bei seiner traditionellen Neujahrsansprache, dass trotz des Sturmtiefs Egon so viele Gäste zum Neujahresempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg erschienen sind. „Echte Westerwälder fragen sich sowieso weshalb so eine Aufregung herrscht. Für sie hat es lediglich mal richtig geschneit.“, bemerkt er.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg kann zufrieden auf das erste gemeinsame Geschäftsjahr zurückblicken. Um fünf Prozent hat sich jeweils das Kreditvolumen und der Kundenstamm im letzten Jahr erhöht. Einlagen im Wert von 100 Millionen Euro wurden gewonnen.



Dabei hielt das Jahr 2016 einige Überraschungen parat. „Wer hätte gedacht, dass die Flüchtlingszahlen so rückläufig sein würden und der Stegskopf nach wenigen Monaten wieder geschlossen werden würde. Wer hätte gedacht, dass die Briten für einen Brexit stimmen würden. Dies haben nicht einmal die Briten geahnt. Und wer hätte gedacht, dass mittels eines postfaktischen Wahlkampfs ein neuer Präsident gewählt wird.“, sagt Dr. Reingen. Die Geld- und Kapitalmärkte blieben dennoch stabil. Im Dezember kündigte die Europäische Zentralbank an die Niedrigzinsen beizubehalten und die umstrittenen Anleiheverkäufe um mindestens ein Jahr zu verlängern.

Doch auch in diesem Jahr wird es Herausforderungen geben. Das „Superwahljahr 2017“ steht an. In Frankreich, Deutschland und Italien wird neu gewählt. „Es wird ein Prüfstand für den Euro und die EU sein“, betont Dr. Reingen. Die Sparkasse Westerwald-Sieg würde sich freuen, wenn der Euro und die EU unbeschadet oder eventuell gestärkt aus dem Jahr hervorgehen. Schließlich gebe es keine Alternative zum Euro, so Dr. Reingen. Zum Ende seiner Ansprache hin wünschte der Vorstandsvorsitzende allen Gästen ein gutes Jahr 2017 und lud zum gemütlichen Teil des Abends ein.

Zwischen den geladenen Gästen sollten sich dann noch traditionell bis zu den frühen Morgenstuden interessante Gespräche ergeben haben. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Gesetzliche Unfallversicherung bei offiziellen Feiern

Was gilt beim gesetzlichen Unfallversicherungsschutz als dienstlich und was als privat? Die Unfallkasse ...

Zertifikate für Basisausbildung von Flüchtlingen ausgehändigt

Fußball bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Werte, stellte der Präsident des Fußballverbandes ...

Lebensraum Laubwald: NABU Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 20. Januar, um 18:30 ...

Klavierrezital mit junger Ausnahmepianistin

Am Freitag, 20. Januar, um 19.30 Uhr, gastiert im Rahmen der Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule ...

Programm der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK)

Ein weiteres Bildungsangebot zur Stärkung bietet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- ...

Werbung