Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Auf insgesamt 52 Seiten finden Interessierte eine vielfältige Auswahl an Exkursionen, Vorträgen und Aktionen zu Natur- und Umweltthemen, insgesamt über 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur.

Aurorafalter. Foto: Heinz Strunk

Holler. „An unserem Jahresprogramm sind auch in diesem Jahr wieder Dutzende ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer aus 13 NABU-Gruppen beteiligt. Wir bieten in der Region Rhein-Westerwald zu allen Jahreszeiten spannende und interessante Veranstaltungen für Jung und Alt an, da ist für jeden etwas dabei“, verspricht Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

In jedem Monat des Jahres können Interessierte mit den NABU-Gruppen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis sowie im Raum Koblenz die Natur erkunden und erleben. Die nächsten Veranstaltungen im Januar sind

• eine Exkursion des NABU Koblenz über den ehemaligen Truppenübungsplatz „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz am Sonntag, den 15. Januar,
• ein naturkundlicher Reise-Vortrag des NABU Hundsangen über die Insel Tasmanien am Dienstag, den 17. Januar,
• ein Vortrag des NABU Rennerod zum Thema „Lebensraum Laubwald“ am Freitag, den 20. Januar und
• eine Exkursion des NABU Daaden zu den überwinternden Wasservögeln an der Sieg am Sonntag, den 29. Januar.
Im Februar bietet der NABU unter anderem Obstbaum-Schnittkurse an, im März sind die Naturschützer dem Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, auf der Spur.

Das Jahresprogramm kann im Internet unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen/ heruntergeladen werden. Der NABU lädt alle Interessierten zu seinen Veranstaltungen herzlich ein.

Über die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald: Die NABU-Regionalstelle mit Sitz im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler vernetzt 13 NABU-Gruppen mit insgesamt über 6.000 Mitgliedern aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie dem Raum Koblenz. Sie steht der Bevölkerung bei Fragen zu Natur und Umwelt zur Verfügung. Weitere Informationen sind bei der Regionalstelle unter Tel. 02602/970133 sowie unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Die Winterkirmes Atzelgift geht in die 12. Auflage

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

David gegen Goliath - Personalmarketing für Unternehmen

Das 2. Forum Personal-Perspektiven der ADG Business School bringt Personaler, Top-Experten und Studierende ...

Wege nach der Mittleren Reife

Nach der Schule weiter zur Schule gehen? Oder doch lieber eine Ausbildung ma-chen? Diese Fragen stellen ...

Fachseminar Gewässerschutz der Universität Koblenz an der Nister

Zum Sommersemester 2017 bietet die Universität Koblenz-Landau zum dritten Mal eine Fortbildungsmaßnahme ...

Anhänger entwendet, Naturstein verloren

Beim Diebstahl eines Anhängers mit Jagdkanzel kam es zu einem Unfall in Berod. Zwischen Meudt und Herschbach ...

Winterchaos im Bereich der Autobahnen A 48 und A 3

In den Morgenstunden bis zum Mittag des Dienstags, 10. Januar kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation ...

Werbung