Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

Erste Behandlung weltweit im Dernbacher Krankenhaus

Hilfe für Patienten mit Herzschwäche: „Wir haben hier ein einzigartiges Therapieverfahren, das Patienten mit Herzschwäche hilft“, erläutert Dr. Markus Reinartz, Chefarzt der Kardiologie im Herz-Jesu-Krankenhaus, die Weltneuheit. „Damit sind wir weltweit die ersten, die dieses spezielle weiterentwickelte Gerät implantiert haben.“

Dernbach. Das Therapiekonzept zur Herzschwäche sieht in der Regel am Anfang eine medikamentöse Behandlung und bei einer Symptomverschlechterung die Implantation eines CRT-Schrittmachers vor. Bisher kamen jedoch Patienten, die zusätzlich eine bestimmte Herzrhythmusstörung, das Vorhofflimmern, aufwiesen, für diese Schrittmachertherapie nicht in Frage. Durch den Schrittmacher werden der Herzrhythmus und damit die Pumpleistung stabilisiert. Beim Vorhofflimmern kommen jedoch zusätzliche Stromimpulse von den Vorhöfen, die den regulären Herzrhythmus und die Schrittmacherimpulse stören.

„Mit unserem neuen Gerät können wir jetzt endlich auch diesen Patienten helfen“, freut sich Dr. Reinartz. Es ist etwa so groß wie die bekannten Schrittmacher und wird schonend über einen Katheter in ein Gefäß eingebracht, das direkt auf dem Herzmuskel angesiedelt ist. Der markanteste Unterschied besteht darin, dass mit dem neuen CCM-Schrittmacher nicht der Herzrhythmus selbst korrigiert wird. Vielmehr nehmen die von ihm abgegebenen Stromstöße Einfluss auf bestimmte biochemische Vorgänge in der Zellmembran des Herzmuskels, die für das Zusammenziehen des gesamten Organs verantwortlich sind. Hier geht es um einen Ionenfluss, der bei der Herzschwäche verringert ist und durch den Stromimpuls wieder auf ein Normalmaß angehoben wird. „Damit erreichen wir, wenn die Herzschwäche nicht schon stark ausgeprägt ist, nach einigen Wochen fast wieder die gewohnte Pumpleistung. In der Folge werden die Patienten wieder leistungsfähiger, weniger kurzatmig - insgesamt steigt die Lebensqualität deutlich an.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Wirkung des Schrittmachers ist es wichtig ist, dass der Stromimpuls zum richtigen Zeitpunkt abgegeben wird. Daher muss das Gerät quasi permanent den Stromfluss im Herzen messen, vergleichbar mit einem Smartphone, das immer den Kontakt zum nächsten Funkmast sucht. Dabei verbraucht das Gerät Energie, so dass eine tägliche Aufladung eingeplant werden muss. „Das passiert ganz einfach, indem der Patient sich einmal pro Woche ein kleines Ladekissen auf die Brust über dem implantierten Schrittmacher legt. Die Ladezeit beträgt ca. 45 Minuten“, fügt Dr. Reinartz an.

Hintergrund-Information: Herzschwäche, Herzinsuffizienz, ist ein Krankheitsbild, das sich mit zahlreichen Symptomen bemerkbar macht. Zuerst sind Abgeschlagenheit und eine verringerte Belastbarkeit beziehungsweise Leistungsfähigkeit oder Verwirrtheit zu spüren. Im Verlauf gesellen sich Luftnot, Kurzatmigkeit sowie Wasseransammlungen u.a. in der Lunge hinzu, weshalb immer häufiger Krankenhausaufenthalte notwendig werden. Hintergrund ist, dass das Herz an Pumpleistung verliert. Um diese auszugleichen, erweitert sich das Herz, was jedoch die Pumpleistung umso mehr verringert. „Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine Flüssigkeit durch einen Schlauch mit einem großen Durchmesser pumpen“, illustriert Dr. Reinartz, „dafür ist ein höherer Druck notwendig als bei einem dünnen Schlauch.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich fast immer

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Anhänger entwendet, Naturstein verloren

Beim Diebstahl eines Anhängers mit Jagdkanzel kam es zu einem Unfall in Berod. Zwischen Meudt und Herschbach ...

Fachseminar Gewässerschutz der Universität Koblenz an der Nister

Zum Sommersemester 2017 bietet die Universität Koblenz-Landau zum dritten Mal eine Fortbildungsmaßnahme ...

Winterchaos im Bereich der Autobahnen A 48 und A 3

In den Morgenstunden bis zum Mittag des Dienstags, 10. Januar kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation ...

Wintereinbruch führt im Westerwald zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Die Polizeidirektion Montabaur meldet am Dienstagvormittag, den 10. Januar erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B 49 - drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Montagabend gegen 18.35 Uhr kam es auf der B 49 zu einem schweren Verkehrsunfall. Dort ...

Werbung