Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

Winterchaos im Bereich der Autobahnen A 48 und A 3

In den Morgenstunden bis zum Mittag des Dienstags, 10. Januar kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu erheblichen witterungsbedingten Verkehrsbeeinträchtigungen. Es war jedoch nur ein Unfall mit Sachschaden zu beklagen.

Symbolfoto

Region. Zwar wurden lediglich ein leichter Verkehrsunfall mit Sachschaden sowie ein Pannenfahrzeug, welches aufgrund der Kälte im sich auflösenden Stau nicht mehr startete, gemeldet. Allerdings musste die Anschlussstelle Ransbach-Baumbach in beide Fahrtrichtungen längere Zeit gesperrt werden. Die dortigen Nebenstraßen waren witterungsbedingt teilweise nicht mehr befahrbar und durch Fahrzeug blockiert, sodass sich der Verkehr bis weit hinter die Abfahrten der BAB in beide Fahrtrichtungen der Anschlussstelle staute. In Richtung Köln standen die Verkehrsteilnehmer bis zum mehrere Kilometer entfernten Autobahndreieck Dernbach.

Weitere Anschlussstellen, auch entlang der BAB 48, waren teilweise aufgrund liegengebliebener LKW nur eingeschränkt befahrbar, was wiederum zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Rückstau führte. Zu den Vormittagsstunden musste die BAB3 in Fahrtrichtung Köln noch kurzzeitig vollgesperrt werden, da sich an zwei Stellen Schmelzwasser so hoch auf der Fahrbahn gestaut hatte, dass die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtig war.



Aufgrund der durchgängigen und schnellen Arbeiten der Autobahnmeistereien, konnten noch weitreichendere Beeinträchtigungen verhindert und der Verkehr größtenteils schnell wieder freigegeben werden. Lediglich im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach und den dortigen Nebenstraßen standen Verkehrsteilnehmer vereinzelt bis zu vier Stunden im Stau.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


Anhänger entwendet, Naturstein verloren

Beim Diebstahl eines Anhängers mit Jagdkanzel kam es zu einem Unfall in Berod. Zwischen Meudt und Herschbach ...

Fachseminar Gewässerschutz der Universität Koblenz an der Nister

Zum Sommersemester 2017 bietet die Universität Koblenz-Landau zum dritten Mal eine Fortbildungsmaßnahme ...

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ...

Nachbarschaftshilfe Hachenburg unterstützt Senioren

Sie arbeiteten ihr ganzes Leben: für den Betrieb, für die Familie und für das Gemeinwohl. Die heutigen ...

Nitrat im Trinkwasser – in Hachenburg kein Problem

Die in den vergangenen Tagen verlautbarten Meldungen, wonach ausweislich des Nitratberichts des Bundesumweltministeriums ...

Neubaugebiet Selters ist ausverkauft

Die Stadt Selters hat alle 34 Grundstücke im Neubaugebiet „Im Gleichen“ verkauft und das innerhalb von ...

Werbung