Werbung

Nachricht vom 09.01.2017    

Nachbarschaftshilfe Hachenburg unterstützt Senioren

Sie arbeiteten ihr ganzes Leben: für den Betrieb, für die Familie und für das Gemeinwohl. Die heutigen Senioren machten Deutschland und Hachenburg zu dem, was sie heute sind. Und viele von ihnen sind im Alter selbst auf Hilfe angewiesen. Astrid Mende und ihre ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen der Nachbarschaftshilfe Hachenburg kümmern sich um diese älteren Menschen.

Astrid Mende bei der Arbeit. Foto: privat

Hachenburg. Seit über drei Jahren unterstützt das Projekt der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) Senioren– sei es bei kleineren Alltagshilfen im Haushalt oder Garten, einfachen Handwerksarbeiten oder Einkäufen. Auch Begleitungen zu Behörden oder Ärzten sind möglich, genauso wie Spaziergänge oder Besuche. Wenn also beispielsweise mal das Fenster klemmt, sollte man sich nicht scheuen, zum Hörer zu greifen oder Astrid Mende persönlich im Büro aufzusuchen. Die engagierte Wahl-Westerwälderin vermittelt dann an die ehrenamtlichen Helfer weiter – oder bei Fragen beispielsweise zur Pflege an Experten. Im Laufe des Bestehens des Projekts konnte die Nachbarschaftshilfe rund 100 Senioren helfen. Frau Mende appelliert an Hilfsbedürftige, keine Scheu an den Tag zu legen und mit ihr Kontakt aufzunehmen.



Das Nachbarschaftsbüro Hachenburg (Vogtshof / Seniorentreff, Ecke Färberstr./Judengasse) ist jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) geöffnet, und zwar von 14 bis 15 Uhr. Dann ist Astrid Mende auch telefonisch erreichbar unter 0 26 62 - 9 48 09 08.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

Weitere Artikel


Winterchaos im Bereich der Autobahnen A 48 und A 3

In den Morgenstunden bis zum Mittag des Dienstags, 10. Januar kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation ...

Anhänger entwendet, Naturstein verloren

Beim Diebstahl eines Anhängers mit Jagdkanzel kam es zu einem Unfall in Berod. Zwischen Meudt und Herschbach ...

Fachseminar Gewässerschutz der Universität Koblenz an der Nister

Zum Sommersemester 2017 bietet die Universität Koblenz-Landau zum dritten Mal eine Fortbildungsmaßnahme ...

Nitrat im Trinkwasser – in Hachenburg kein Problem

Die in den vergangenen Tagen verlautbarten Meldungen, wonach ausweislich des Nitratberichts des Bundesumweltministeriums ...

Neubaugebiet Selters ist ausverkauft

Die Stadt Selters hat alle 34 Grundstücke im Neubaugebiet „Im Gleichen“ verkauft und das innerhalb von ...

Neujahrsempfang im Buchfinkenland mit ehrenamtlich Aktiven

Im Buchfinkenland ganz im Süden des Westerwaldes endet das Jahr traditionell mit der Fackelsternwanderung ...

Werbung