Werbung

Nachricht vom 09.01.2017    

„Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen“

Am Dienstag, 17. Januar findet ab 18 Uhr in der Anne-Frank-Realschule Plus, Wölfchesbitzstraße 2 in 56410 Montabaur eine Informationsveranstaltung der Polizei Koblenz unter dem Motto: „Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen“ statt.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Die Einstellungsberater informieren an diesem Abend über Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Auswahlverfahrens, Studium und anschließende Berufsperspektiven zu informieren, denn kaum ein anderer Beruf ist so facettenreich und spannend wie der Beruf des Polizeibeamten/der Polizeibeamtin.

Jeden Tag erlebt man neue Situationen, arbeitet im Team, muss schnell und sicher entscheiden und steht ständig im Dialog mit den unterschiedlichsten Menschen. Darüber hinaus bietet der Polizeiberuf einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Bezahlung.

Die Berufswahl ist sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, spannend und natürlich auch sicher. In der Gesellschaft gut angesehen und dazu noch gut bezahlt. Doch welcher Beruf erfüllt all diese Kriterien?

Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet genau diesen Beruf, den Schüler und Schülerinnen auch mit der "mittleren Reife" erlernen können.

An der höheren Berufsfachschule Lahnstein haben Sie die Möglichkeit, mit dem Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife) den ersten Schritt in Richtung Polizeiberuf zu machen.

Der Weg zum Polizeikommissar/zur Polizeikommissarin führt für Absolventen/innen der Sekundarstufe 1 über einen zweijährigen Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ und schließt mit der Fachhochschulreife ab.



Mit einem erreichten Notendurchschnitt von mindestens 3,2 wird man als Polizeikommissaranwärter/in zum dreijährigen Bachelorstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei – auf dem Hahn im Hunsrück zugelassen.

Im Anschluss an das Bachelor-Studium gibt es viele berufliche Einsatzbereiche, wie zum Beispiel der Dienst bei der Bereitschafts-, Schutz-, Kriminal- oder Wasserschutzpolizei, der Dienst beim Landeskriminalamt oder in den verschiedenen Spezialeinheiten der Polizei Rheinland-Pfalz.

Auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de finden Sie bereits jetzt grundlegende Informationen rund um den Polizeiberuf und den Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“.

Telefonisch oder per Mail beantworten die Einstellungsberater und die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Koblenz gerne Ihre Fragen: Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209; Markus Karst, Telefon 0261/103-2016¸Rita Becker, Telefon 0261/103-2209. E-Mail: ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Nachbarschaftshilfe Hachenburg unterstützt Senioren

Sie arbeiteten ihr ganzes Leben: für den Betrieb, für die Familie und für das Gemeinwohl. Die heutigen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B 49 - drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Montagabend gegen 18.35 Uhr kam es auf der B 49 zu einem schweren Verkehrsunfall. Dort ...

Wintereinbruch führt im Westerwald zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Die Polizeidirektion Montabaur meldet am Dienstagvormittag, den 10. Januar erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Westerwald für ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch 2017

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Kurzfilmtag 2016 mit Hachenburger Beteiligung

Am 21. Dezember – dem kürzesten Tag des Jahres – fand im Cinexx Hachenburg passend zum bundesweiten Kurzfilmtag, ...

Werbung