Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Kreis will weitere Perspektiven für Kindertagesstätten eröffnen

Die Hachenburger Christdemokraten erörterten in einer gemeinsamen Vorstands- und Fraktionssitzung Situation und Perspektiven der Kindertagesstätten (Kitas) innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg. CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll berichtete von Gesprächen mit Trägern und Kommunen, die insbesondere weitere Ganztagsplätze, Plätze für Zweijährige, aber auch Plätze in zwei neuen Krippengruppen in der kommunalen Kita in Alpenrod, sowie in der Evangelischen Kita Hachenburg zur Verfügung stellen sollen.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Kreisgebiet. Konkret soll nach dem jetzt verabschiedeten Bedarfsplan die Anzahl der Ganztagsplätze in der Katholischen Kita in Hachenburg und der Evangelischen Kita in Wahlrod (ab Februar 2017) sowie an der kommunalen Kita in Alpenrod (ab Herbst 2017) erhöht werden. Neue U-3-Plätze (Kinder unter 3 Jahre) entstehen in Alpenrod, Luckenbach und Höchstenbach.

Karl-Heinz Boll, CDU-Obmann im Kreisjugendhilfeausschuss, und CDU-Kreistagsmitglied Pia Hüsch-Schäfer lobten das konstruktive Gesprächsklima zwischen Kreisjugendamt, den Trägern sowie den Kommunen. In abgewogener Detailarbeit seien auch für den Planungszeitraum 2017/2018 gute Perspektiven für Kinder, Eltern sowie die Beschäftigten in den Kindertagesstätten eröffnet worden. Innerhalb der Verbandsgemeinde stehen dann 548 Ganztagsplätze und 245 U-3-Plätze zur Verfügung. Einem statistischen Bedarf von 965 Plätzen stehen 1035 angebotene Plätze gegenüber.

Karl-Heinz Boll und Pia Hüsch-Schäfer machten deutlich, dass zur Umsetzung von einigen Maßnahmen noch weitere Gespräche zwischen Trägern und Kommunen erforderlich sind. Sie verweisen darauf, dass der Bund sich bei der Kindertagesbetreuung nochmals zusätzlich engagiert. Obwohl sowohl die Finanzierung als auch die Bedarfsplanung für die Kinderbetreuungsplätze alleine Aufgabe von Ländern und Kommunen ist, hat sich der Bund bereits in der Vergangenheit an den Kosten beteiligt und wird dies auch künftig tun. Das Bundeskabinett habe am 14. Dezember einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem das ‚Sondervermögen Kinderbetreuungsausbau‘ erneut aufgestockt wird. Bis 2020 unterstützt der Bund die Länder mit weiteren 1,126 Milliarden Euro. Damit können zusätzlich 100.000 Plätze geschaffen werden. Boll und Hüsch-Schäfer äußerten die Erwartung, dass diese Finanzmittel auch bei Trägern und Kommunen in Rheinland-Pfalz ankommen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe - 59-Jähriger schwer verletzt

UPDATE Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, 6. Januar in der Mittagszeit auf der Landstraße ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 414

Am Donnerstag, 5. Januar, 12.13 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Kroppach, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall ...

Volldampffastnacht in Hundsangen

Am Fastnachtsonntag findet in Hundsangen der weithin populäre Karnevalsumzug statt. Für den Veranstalter, ...

Veranstaltungskalender Rennerod erschienen

In der Verbandsgemeinde Rennerod wird auch im Jahr 2017 getreu dem Motto „Rennerod –da ist Leben drin!“ ...

Indoorcycling-Marathon mit Marcel Wüst

Rennrad-Profi Marcel Wüst betreut Radsportinteressierte im Januar bei einem Indoorcycling-Marathon Bad ...

IHK bietet Trainingsprogramm "Fit in die Lehre"

Die IHK Koblenz unterstützt Ausbildungsanfänger und -betriebe mit einem speziellen Trainingsprogramm. ...

Werbung