Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Gewaltfreier Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, zuständig auch für die Mitarbeitenden in den öffentlichen Verwaltungen hat die zunehmende Gewaltbereitschaft, die sich auch gegen Mitarbeitende in den öffentlichen Verwaltungen richtet, in den Mittelpunkt eines Seminars gestellt. Da geht um Deeskalationsmanagement.

Region. „Die wachsende Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft macht auch nicht vor dem Arbeitsplatz halt“, weiß Christiane Wagner, Mitarbeiterin im Referat Gesundheit im Betrieb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

„Immer häufiger werden Beschäftigte im Kundenkontakt mit Gefährdungssituationen konfrontiert. Nicht selten kommt es zu verbalen und körperlichen Gewaltübergriffen. Durch die Übergriffe kann es neben den körperlichen auch zu psychischen Verletzungen kommen. Folge davon ist oftmals ein fehlendes Sicherheitsgefühl am Arbeitsplatz bis hin zur Arbeitsunfähigkeit“, berichtet Christiane Wagner. Aus ihrer Praxisarbeit weiß sie, wie wichtig nach einem Übergriff die Erstbetreuung durch Vorgesetzte sowie Kolleginnen und Kollegen ist.

Die Unfallkasse bietet für Führungskräfte, Verantwortliche und Mitglieder von Personal- und Betriebsräten aus kommunalen und Landesverwaltungen das Seminar „Gewaltfreier Arbeitsplatz – Deeskalationsmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ an. Es findet am Donnerstag, 2. März, in ihrem Forum Bildung in Andernach statt. Die Veranstaltung ist für die genannte Zielgruppe kostenfrei. Das Dozententeam der Unfallkasse unterstützt dabei, die Arbeitsbedingungen hinsichtlich Bedrohung und Gewalt zu beurteilen. Weiter gibt die Veranstaltung den Teilnehmenden technische, organisatorische und personelle Maßnahmen an die Hand, wie sie ihre Kolleginnen und Kollegen auf Konfliktsituationen vorbereiten und ihnen nach einem Ereignis helfen können.



Nach einer erfolgreichen Implementierung von Strukturen und Prozessen im Bereich des Deeskalationsmanagements wird für Mitarbeitende das Anschlussseminar „Gewaltfreier Arbeitsplatz – Deeskalationstraining in der öffentlichen Verwaltung“ angeboten. Es beinhaltet unter anderem die Themen Kommunikationsgrundlagen, Stress und Konflikte, rechtliche Informationen und die Organisation des Arbeitsbereichs.

Weitere Informationen zu dem Seminar gibt Sabine Klose, Tel. 02632/960-3150, E-Mail s.klose@ukrlp.de.

Die Anfragen zur Teilnahme an dem Seminar (Themencode AV-46) laufen ganz einfach über das Internet. Das dazugehörige Formular ist unter www.ukrlp.de, Webcode 42 zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Katze wird dringend gesucht

Der Unfallfahrer, der am Neujahrstag einen schweren Verkehrsunfall in Rennerod-Emmerichenhain verursachte ...

IHK bietet Trainingsprogramm "Fit in die Lehre"

Die IHK Koblenz unterstützt Ausbildungsanfänger und -betriebe mit einem speziellen Trainingsprogramm. ...

Indoorcycling-Marathon mit Marcel Wüst

Rennrad-Profi Marcel Wüst betreut Radsportinteressierte im Januar bei einem Indoorcycling-Marathon Bad ...

Spende an Kinderschutzbund Hachenburg

Es ist längst zur Tradition geworden: Die Erlöse aus dem von Schulen, Kindergärten und der Kulturzeit ...

Sessionsstart in Malberg

Am 14. Januar ist es endlich soweit, die Karnevalsgesellschaft „rot-weiss“ Malberg startet in die neue ...

Grundschule unterstützt Westerwälder Clowndoktoren

Damit die in der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe („WeKiss“) organisierten ...

Werbung