Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Einladung zum Neujahrstreff der Kleinkunstbühne

Montabaur. Zum traditionellen Neujahrstreff sind alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor willkommen. Um die Aktiven mit Anhang im neuen Jahr auf das Programm einzustimmen, treffen sich am Sonntag, 15. Januar, alle Kleinkünstler der Bühne zu einer Wanderung rund um Niederelbert.

Die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor wollen nach dem Neujahrstreff den Westerwald auch 2017 wieder mit vielen hochwertigen Veranstaltungen bereichern. Foto: Privat

Gegen Mittag kehren alle im Gasthaus „Zum Dorfbrunnen“ zum Essen ein. Dazu wird ein Überraschungsgast aus Mainz erwartet, der die aktiven Kulturschaffenden noch zur Verleihung des Kulturpreises Westerwald“ im abgelaufenen Jahr und der geleisteten Arbeit gratulieren will. Damit beginnt ein veranstaltungs- und ereignisreiches Jahr, in dem schon das 30. Jahresprogramm der Bühne umgesetzt wird. Angeboten werden die „Westerwälder Kabarettnacht“ am 17. und 18. März in Oberelbert und der Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Sommer mit Start am 14. Mai.

Ein Höhepunkt wird sicher wieder das dann schon 27. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am 17. und 18. November in Montabaur. Für die Premiere von „Kabarett am Gelbach“ am 28. Januar in MT-Ettersdorf gibt es nur noch einige Restkarten. Anmeldungen von Aktiven sind noch bis 12. Januar möglich bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise ...

Muslimische Jugendorganisation setzte sichtbares Zeichen

Das friedliche Miteinander und gesellschaftliches Engagement zeigte die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation ...

Arbeitslosenquote beträgt 3,4 Prozent – Saisonbedingte Entwicklung

Zum Jahresende 2016 ist die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen. Ende Dezember waren im Bezirk der Agentur ...

Das Jahr 2016 in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“

Reger Betrieb herrschte im vergangenen Jahr im Haus Mons Tabor in Montabaur. Die Stadthalle wurde über ...

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis ...

Jahresrückblick der Hachenburger Kulturzeit

Außergewöhnlich, tatkräftig und vor allem erfolgreich: Die Hachenburger Kulturzeit blickt auf ein bewegtes ...

Werbung