Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis für das neue Jahr 2017 fertig gestellt. Hier kann man sich über das umfangreiche Angebot der Hotels und Ferienwohnungen im Kannenbäckerland informieren.

Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Auch die aus touristischer Sicht bedeutsamsten Veranstaltungen werden kurz angerissen und vorgestellt. Die Broschüre ist aber auch der heimischen Bevölkerung zugänglich und liegt daher in den Rathäusern beider Städte, der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseum Westerwald) und der Stadthalle Ransbach-Baumbach aus.

Ohnehin ist die eigene Bevölkerung der Multiplikator schlechthin, um das Kannenbäckerland auch nach außen hin bekannter und interessanter zu machen. Daher wäre es wünschenswert, wenn beispielsweise bei Ausflügen oder Urlaubsreisen immer ein Paar Prospekte der Heimatregion mit im Gepäck wären, um auf die oft gestellte Frage „Wo kommen Sie her?“, nicht mehr mit „Aus der Nähe von Koblenz“, sondern mit „Aus dem schönen Kannenbäckerland im Westerwald“ zu antworten und dies gleich mit dem Prospekt zu untermalen.

Bürgermeister Michael Merz (Ransbach-Baumbach) und Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen) zeigten sich begeistert von dem neuem Prospekt. Online findet man weitere Informationen unter www.kannenbaeckerland.de


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Das Jahr 2016 in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“

Reger Betrieb herrschte im vergangenen Jahr im Haus Mons Tabor in Montabaur. Die Stadthalle wurde über ...

Einladung zum Neujahrstreff der Kleinkunstbühne

Montabaur. Zum traditionellen Neujahrstreff sind alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons ...

Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise ...

Jahresrückblick der Hachenburger Kulturzeit

Außergewöhnlich, tatkräftig und vor allem erfolgreich: Die Hachenburger Kulturzeit blickt auf ein bewegtes ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage ...

Werbung