Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage der Unternehmensnachfolge an. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind. Die Betriebsübergabe ist demnach eines der branchenbestimmenden Themen.

Foto: Symbolfoto

Kreisgebiet. „Leider werden vielfach gastgewerbliche Betriebe geschlossen, weil kein geeigneter Nachfolger gefunden wird“, so Christian Dübner, Tourismusreferent bei der IHK Koblenz. Daher sei eine rechtzeitige Einleitung der geregelten Betriebsübergabe unerlässlich. „Nur so können Arbeitsplätze erhalten und der gastronomische Betrieb am Markt bestehen bleiben.“

Das Ehepaar Ute Schüler und Erwin Hesser aus Sohren befassen sich seit zwei Jahren mit der Frage, wie es mit ihrem Hotel Schinderhannes einmal weitergehen soll. Die beiden sind 61 beziehungsweise 63 Jahre alt – und die Kinder werden den Betrieb nicht weiterführen. 60 Betten hat das Haus und 200 Sitzplätze. „Wir sind eigentlich optimistisch, was den Verkauf angeht“, sagt Erwin Hesser. „Allerdings nur, wenn es mit dem Flughafen Hahn weitergeht.“ Doch einfach ist der Nachfolgeprozess nicht, schildert der Hotelier. Daher lassen sie sich von IHK, Dehoga und auch einem IHK-Lotsen dabei begleiten.



Christian Dübner weiß, dass Betriebsübergaben häufig auch wegen behördlicher Vorgaben schwierig sind: „Behördliche Auflagen führen bei potenziellen Nachfolgern zu zusätzlichen finanziellen Belastungen. Daher ist es wichtig, attraktive Rahmenbedingungen für die Branche zu schaffen – weg von starren Fristen hin zu betriebsbezogenen Korridorlösungen. Auch die Reduzierung bürokratischer Hürden im Baurecht, Gaststättenrecht und Brandschutz müssen im Sinne einer attraktiven Gastronomie auf den Prüfstand gestellt werden.“

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz mit rund 8.000 Betrieben. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Jahresrückblick der Hachenburger Kulturzeit

Außergewöhnlich, tatkräftig und vor allem erfolgreich: Die Hachenburger Kulturzeit blickt auf ein bewegtes ...

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis ...

Fahrer flüchtet nach schwerem Verkehrsunfall

Ein 47-jähriger Audifahrer verursachte ein Verkehrsunfall mit erheblichen Folgen in Emmerichenhain. Ein ...

Farmers besuchen Kinderstation im Kemperhof in Koblenz

Die Weihnachtszeit - schon Tage vor Heiligabend ist sie allerorts spürbar. Immer mehr Fenster sind geschmückt ...

Vorbereitungsplan des Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal

Noch befinden sich die Fußballer von Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal in der wohlverdienten Winterpause, ...

Werbung