Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Fahrer flüchtet nach schwerem Verkehrsunfall

Ein 47-jähriger Audifahrer verursachte ein Verkehrsunfall mit erheblichen Folgen in Emmerichenhain. Ein beschädigtes Wohnhaus und verletzte Hausbewohner sowie sein demoliertes Auto hinterließ der Mann, der leicht verletzt flüchtete. Die Ermittlungen der PI Westerburg sind im Gange.

Symbolfoto

Rennerod-Emmerichenhain. Am Sonntag, 1. Januar, 20.08 Uhr befuhr der 47 jährige Unfallverursacher aus der VG Rennerod die B 54 von Rennerod in Richtung Siegen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam er in Emmerichenhain in einer Rechtskurve vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung von der Fahrbahn ab, durchschlug die Hecke eines Wohnhauses und prallte in eine Erdaufschüttung des dortigen Vorgartens.

Der PKW Audi blieb auf der Seite liegen und Fahrzeugteile, sowie aufgewirbeltes Erdreich, beschädigten die Hausfassade erheblich. Die Hausbewohner, die sich zum Unfallzeitpunkt im Wohnzimmer befanden, wurden durch umherfliegende Glasscherben der zerborstenen Fensterscheiben leicht verletzt und erlitten einen Schock.

Der Unfallverursacher der sich alleine im Fahrzeug befand, flüchtete leichtverletzt von der Unfallstelle. Dabei war er vermutlich nur mit einem T-Shirt bekleidet. Trotz intensiven Suchmaßnahmen konnte der Fahrer nicht aufgefunden werden. Letztmalig wurde er gegen 22.30 Uhr bei einem Bekannten vorstellig, flüchtete aber fußläufig in unbekannte Richtung. Die polizeilichen Ermittlungen dauern derzeit an. Der entstandene Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen über 10.000 Euro liegen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Jahresrückblick der Hachenburger Kulturzeit

Außergewöhnlich, tatkräftig und vor allem erfolgreich: Die Hachenburger Kulturzeit blickt auf ein bewegtes ...

Farmers besuchen Kinderstation im Kemperhof in Koblenz

Die Weihnachtszeit - schon Tage vor Heiligabend ist sie allerorts spürbar. Immer mehr Fenster sind geschmückt ...

Vorbereitungsplan des Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal

Noch befinden sich die Fußballer von Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal in der wohlverdienten Winterpause, ...

Neue Tango-Kurse in Höhr-Grenzhausen

Andrea Varas Munoz tanzt und lebt den Tango schon seit 1999. Mit dem Unterrichten begann sie bereits ...

Werbung