Werbung

Nachricht vom 30.12.2016    

Rückblick und Ausblick: IHK und CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch

Aktuelle und künftige Entwicklungen der heimischen Industriebetriebe standen im Mittelpunkt eines Gespräches der CDU-Kreistagsfraktion mit IHK-Geschäftsführer Richard Hover. Die Christdemokraten hatten die Veranstaltung unter die provokative Frage gestellt: „Wie gut ist der Westerwald wirklich?“

Montabaur. Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte deutlich, dass die CDU-Kreistagsfraktion an einem kritisch-konstruktiven Dialog mit der Wirtschaft Interesse hat: „Die heimischen Unternehmen sind wichtige Gesprächspartner für die wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Region.“ Zuvor hatte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland MdL den heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick und Landrat Achim Schwickert sowie den CDU-Ortsvorsitzenden und VG-Bürgermeisterkandidat Ulrich Richter-Hopprich als prominente Gesprächsteilnehmer begrüßt.

IHK-Geschäftsführer Richard Hover erläuterte umfassend die von der IHK erstellte Standortanalyse für den Westerwald. Er machte Stärken und Schwächen der Region aus Sicht der heimischen Wirtschaft deutlich. Er warb dafür als kommunale Gebietskörperschaften und als Unternehmen den Blick nach vorne zu wagen. In diesem Zusammenhang sei auch die Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes wichtig. Die CDU-Fraktion, so Kreistagsmitglied und Bürgermeister Klaus Lütkefedder, habe genau diese Erarbeitung eines Kreisentwicklungskonzeptes auf den Weg gebracht und in der eingerichteten Arbeitsgruppe viel Detailarbeit geleistet.

Landrat Achim Schwickert verwies darauf, dass zurzeit über die Homepage des Kreises alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Vereine in einer Online-Befragung aufgerufen sind, vielfältige Themen zu priorisieren, vorgegebene Leitlinien zu bewerten und mit eigenen Anregungen und Kommentaren zu versehen. Im Konzept werden die Themen Siedlungsentwicklung, Soziale Lebensbedingungen (Familie, Soziales, Vereine, Integration, Ehrenamt), Bildung, Wirtschaft, Natur- und Umwelt, Tourismus und Erholung, Ver- und Entsorgung, Brand- und Katastrophenschutz sowie Sicherheit angesprochen. Er hob den dynamischen Prozess hervor, der mit der Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes verbunden ist. Einzelne Themen und Handlungsfelder müssten später zu unterschiedlichen Zeitpunkten auch fortgeschrieben werden.



Richard Hover ermunterte die heimischen Betriebe: „Es ist wichtig, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Westerwaldkreis an dieser Befragung teilnehmen. Nur durch Mitmachen kann man aktiv mitgestalten. Fraktionsvorsitzender Dr. Krempel wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass mit der Vorlage eines solchen Konzeptes allerdings nicht zu viele Erwartungen verbunden sein sollten. Auch die Kommunalpolitik müsste ebenso wie die Unternehmen in ihrer täglichen Arbeit auf Entwicklungen kurzfristig und flexibel reagieren. Die Kreispolitik im Westerwaldkreis sei darauf ausgerichtet, für die Unternehmen optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.

Dazu gehöre neben einer guten Infrastruktur die Ausbildung der jungen Menschen im Westerwald, hier sei der Kreis vorbildlich. Aber auch transparente Verwaltungsstrukturen und schnelle Genehmigungsverfahren seien für die Unternehmen hilfreich. Nicht zuletzt müsse man sich auch weiterhin um eine hohe Lebensqualität im Westerwald bemühen, damit die Menschen gerne im Kreis bleiben und andere dazukommen. Krempel verwies dabei auch auf eine Studie des Magazin Focus, in der der Westerwaldkreis erneut hervorragend abgeschnitten habe.

Die CDU-Kreistagsfraktion und die IHK verabredeten abschließend, derartige Treffen auch zukünftig weiterzuführen. IHK-Geschäftsführer Hover appellierte insofern auch an die Unternehmen, diesen angebotenen Dialog auch tatsächlich wahrzunehmen und sich mit ihren Wünschen und Anregungen direkt an die Politiker vor Ort zu wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Glatteis

Am Donnerstag, den 29. Dezember, 13.38 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hardt, Kreisstraße 66 ein ...

Verkehrsunfall mit betrunkenem Kraftfahrer

Am 30. Dezember, gegen 7.05 Uhr fuhr ein Pkw-Fahrer aus Richtung Stahlhofen in Richtung Westerburg. Nach ...

Auszug der Stadtrat-Sitzung Ransbach-Baumbachs

Am Dienstag, 13. Dezember 2016, fand im kleinen Saal der Stadthalle in Ransbach-Baumbach eine öffentliche ...

Vollsperrung der „Eitelborner Straße“ wegen Baumaßnahmen

Ab Montag, den 9. Januar 2017 wird die „Eitelborner Straße“ voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über ...

Nacht der Sinne - Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am 1. Samstag im Monat statt – zum nächsten Mal am 7. Januar ...

Aus der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid

Am 15. Dezember fand um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Werbung