Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Aus der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid

Am 15. Dezember fand um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid statt, zu der Ortsbürgermeisterin Christine Klasen auch Revierleiter Ulrich Hannappel begrüßen konnte. Da in der unter Top Eins angesetzten Einwohner-Fragestunde keine Fragen oder Anliegen an den Ortsgemeinderat gerichtet wurden, konnte direkt mit dem nächsten Tagesordnungspunkt „Beschluss des Forstwirtschaftsplanes 2017“ fortgefahren werden.

Wirscheid. Hierzu übergab die Vorsitzende das Wort an Ulrich Hannappel, welcher den Anwesenden ausführlich den Forstwirtschaftsplan für das kommende Jahr mit den hierin geplanten Maßnahmen sowie das Zustandekommen der einzelnen Positionen erläuterte. Den Gesamteinnahmen von 12.989 Euro stehen Gesamtausgaben von 9.815 Euro entgegen. Es wird demnach mit einem Überschuss von 3.174 Euro gerechnet. Sodann beschloss der Gemeinderat einstimmig den Forstwirtschafts-Plan 2017 in der vorgelegten Fassung.

Bei der unter dem dritten Tagesordnungspunkt angesetzten Nachwahl zum Rechnungsprüfungs-Ausschuss wurde in einer offenen Abstimmung aus den Reihen des Ortsgemeinderates Ratsmitglied Tanja Grau in den Rechnungsprüfungsausschuss gewählt. Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte Ortsbürgermeisterin Klasen die Ratsmitglieder über diverse gemeindliche Belange und bedankte sich abschließend für die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Nacht der Sinne - Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am 1. Samstag im Monat statt – zum nächsten Mal am 7. Januar ...

Vollsperrung der „Eitelborner Straße“ wegen Baumaßnahmen

Ab Montag, den 9. Januar 2017 wird die „Eitelborner Straße“ voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über ...

Rückblick und Ausblick: IHK und CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch

Aktuelle und künftige Entwicklungen der heimischen Industriebetriebe standen im Mittelpunkt eines Gespräches ...

Ehemalige Gaststätte Hering „Gezanjusde“ in Hellenhahn abgerissen

Es war das Jahr 1857 als der Bäckermeister und Fuhrmann Hermann Hering mit seiner Ehefrau Anna Maria ...

Dienstjubiläen in der Agentur für Arbeit

Zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit konnten auf lange Dienstzeiten zurückblicken. ...

Kettenreaktion: Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten

Vier schwer verletzte Menschen, etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die schreckliche Bilanz eines Verkehrsunfalles ...

Werbung