Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Aus der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid

Am 15. Dezember fand um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid statt, zu der Ortsbürgermeisterin Christine Klasen auch Revierleiter Ulrich Hannappel begrüßen konnte. Da in der unter Top Eins angesetzten Einwohner-Fragestunde keine Fragen oder Anliegen an den Ortsgemeinderat gerichtet wurden, konnte direkt mit dem nächsten Tagesordnungspunkt „Beschluss des Forstwirtschaftsplanes 2017“ fortgefahren werden.

Wirscheid. Hierzu übergab die Vorsitzende das Wort an Ulrich Hannappel, welcher den Anwesenden ausführlich den Forstwirtschaftsplan für das kommende Jahr mit den hierin geplanten Maßnahmen sowie das Zustandekommen der einzelnen Positionen erläuterte. Den Gesamteinnahmen von 12.989 Euro stehen Gesamtausgaben von 9.815 Euro entgegen. Es wird demnach mit einem Überschuss von 3.174 Euro gerechnet. Sodann beschloss der Gemeinderat einstimmig den Forstwirtschafts-Plan 2017 in der vorgelegten Fassung.

Bei der unter dem dritten Tagesordnungspunkt angesetzten Nachwahl zum Rechnungsprüfungs-Ausschuss wurde in einer offenen Abstimmung aus den Reihen des Ortsgemeinderates Ratsmitglied Tanja Grau in den Rechnungsprüfungsausschuss gewählt. Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte Ortsbürgermeisterin Klasen die Ratsmitglieder über diverse gemeindliche Belange und bedankte sich abschließend für die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Weitere Artikel


Nacht der Sinne - Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am 1. Samstag im Monat statt – zum nächsten Mal am 7. Januar ...

Rückblick und Ausblick: IHK und CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch

Aktuelle und künftige Entwicklungen der heimischen Industriebetriebe standen im Mittelpunkt eines Gespräches ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Glatteis

Am Donnerstag, den 29. Dezember, 13.38 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hardt, Kreisstraße 66 ein ...

Ehemalige Gaststätte Hering „Gezanjusde“ in Hellenhahn abgerissen

Es war das Jahr 1857 als der Bäckermeister und Fuhrmann Hermann Hering mit seiner Ehefrau Anna Maria ...

Kettenreaktion: Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten

Vier schwer verletzte Menschen, etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die schreckliche Bilanz eines Verkehrsunfalles ...

Westerwald setzt auf barrierefreien Tourismus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat schon einiges im Hinblick auf eine barrierefreie Gestaltung des Tourismus ...

Werbung