Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Kettenreaktion: Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten

Vier schwer verletzte Menschen, etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die schreckliche Bilanz eines Verkehrsunfalles auf der B 255 am "Hahner Stock". Mehr als 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes kümmerten sich um die Verletzten. Die Bundesstraße musste für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zwei Stunden gesperrt werden.

Foto: Privat

Hahn am See. Die 21-jährige Fahrerin eines PKWs befuhr die B 255 in Richtung Montabaur. Im Bereich des „Hahner Stock“, kam sie auf winterglatter Fahrbahn, ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve, nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich das Fahrzeug nach einem Kontakt mit einer Gebüschgruppe, bevor es auf dem angrenzenden Wiesengrundstück zum Stillstand kam. Die schwer verletzte Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug gerettet werden und wurde anschließend durch den Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Kurz darauf befuhren aus der entgegengesetzten Fahrtrichtung zwei PKWs und dahinter ein DRK-Rettungswagen die B 255. Auf den verunfallten, rechts in der Wiese liegenden Pkw aufmerksam geworden, bremsten die Fahrer des ersten und zweiten Autos ihre Fahrzeuge ab. Die 23-jährige Fahrerin des DRK-Fahrzeuges erkannte dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf. Dieser wurde zunächst auf das erste Auto aufgeschoben und kam im Anschluss rechts neben der Fahrbahn, auf einem Schrankenpfosten zum Stillstand. Das DRK-Fahrzeug wurde nach dem Aufprall auf das vorausfahrende Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr abgewiesen. Dort stieß es mit einem entgegenkommenden Transporter zusammen, der trotz Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht vermeiden konnte. Bis auf den Fahrer des Transporters mussten alle Fahrzeugführer schwer verletzt in Krankenhäuser eingeliefert werden.

Die Gesamtschadenshöhe wird auf 60.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle musste für rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Insgesamt waren ca. 45 Kräfte der Feuerwehren Wallmerod, Meudt und Niederahr im Einsatz. Das DRK hatte acht Kräfte, drei RTW und ein NEV im Einsatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen in der Agentur für Arbeit

Zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit konnten auf lange Dienstzeiten zurückblicken. ...

Ehemalige Gaststätte Hering „Gezanjusde“ in Hellenhahn abgerissen

Es war das Jahr 1857 als der Bäckermeister und Fuhrmann Hermann Hering mit seiner Ehefrau Anna Maria ...

Aus der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid

Am 15. Dezember fand um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Westerwald setzt auf barrierefreien Tourismus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat schon einiges im Hinblick auf eine barrierefreie Gestaltung des Tourismus ...

Ergebnis der Ahmadiyya-Blutspendenaktion und ihre neuen Pläne

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian ...

Werbung