Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Ergebnis der Ahmadiyya-Blutspendenaktion und ihre neuen Pläne

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils schwer verletzt wurden, rief die einer bundesweiten Blutspendenaktion auf. Die Mitglieder der Jugendorganisation zum Ziel genommen, in einer Woche 1000 Blutspender aus dem gesamten Bundesgebiet zu mobilisieren. An der Blutspendenaktion in Selters nahmen 12 junge Mitglieder teil.

Fotos: Privat

Selters. Die kommende Aktion der Jugendorganisation findet bereits im neuen Jahr statt, da werden sie am 1. Januar 2017 die Straßen in den folgenden 15 Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz vom Silvestermüll reinigen: Koblenz, Neuwied, Bad Marienberg, Montabaur, Emmelshausen, Kaiserslautern, Frankenthal, Freinsheim, Worms, Mainz, Alzey, Bad Kreuznach, Wittlich, Trier und Ludwigshafen.

Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation startet bundesweit mit über 6.500 Mitgliedern das Jahr mit ihrer Neujahrs-Aktion. Die Jugendlichen greifen am Neujahrsmorgen zu Schaufel und Besen, befreien die Straßen und Plätze ihrer Heimatorte vom Müll der nächtlichen Festlichkeiten zu Silvester. Bundesweit nehmen über 6.400 ehrenamtliche Helfer an 240 Aktionen in den lokalen Gemeinden teil.

Die Neujahrsaktion hat eine lange Tradition: Seit über 20 Jahren startet die Ahmadiyya Jugend mit dem Selbstverständnis als Teil der Zivilgesellschaft auf diese Weise das neue Jahr. Als einer der ältesten und größten muslimischen Jugendverbände Deutschlands ist er nicht nur ein relevanter Akteur in der Kinder- und Jugendarbeit. Auch das gesellschaftliche Engagement der Ahmadiyya Jugend ist vielfältig. Es reicht von Wertevermittlung, über außerschulische Bildungsarbeit bis hin zu Sport- und karitativen Projekten, etwa Benefizläufe oder gemeinsame Blutspende-Aktionen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Jugendverband möchte sich gerne als Ansprechpartner anbieten: „Wetteifern in guten Werken (Der Heilige Koran, 2:149) ist unser Motto. Es ist die Aufgabe der Muslime, Gesicht zu zeigen, zum Mit- und Füreinander in Deutschland beizutragen und den gesellschaftlichen Fortschritt konstruktiv mitzugestalten. Als Jugendverband ist es unser Anliegen, unsere Mitglieder dabei zu unterstützen“, erklärt Hasanat Ahmad, Bundesvorsitzender der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation. Hierfür setze man nun auch auf Sichtbarkeit, Dialog und bessere Vernetzung in der Gesellschaft.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwald setzt auf barrierefreien Tourismus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat schon einiges im Hinblick auf eine barrierefreie Gestaltung des Tourismus ...

Kettenreaktion: Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten

Vier schwer verletzte Menschen, etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die schreckliche Bilanz eines Verkehrsunfalles ...

Dienstjubiläen in der Agentur für Arbeit

Zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit konnten auf lange Dienstzeiten zurückblicken. ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian ...

Spaziergang gegen das Vergessen stimmte nachdenklich

Im abgelaufenen Jahr gab es zahlreiche politische Aufmärsche mit Hassparolen in der Stadt Hachenburg ...

Ransbach erinnert an Räum- und Streupflicht im Winter

Die kalte Jahreszeit mit Schnee und vereisten Bürgersteigen hat uns in diesem Winter bislang weitestgehend ...

Werbung