Werbung

Nachricht vom 28.12.2016    

Die letzte Hundsdorfer Gemeinderatssitzung

Am Montag, dem 14. November, fand eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hundsdorf statt. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde die Vergabe der Ausschreibung für die Sanierung des Daches am Dorfgemeinschaftshaus nach bewilligtem Förderantrag aus dem Investitionsprogramm 3.0 beraten.

Hundsdorf. Mit der Ausschreibung für die Erneuerung des Daches im Dorfgemeinschaftshaus wurde der Architekt Benno Eulberg aus Hundsdorf beauftragt. Danach befasste sich der Rat mit Sperrung des Promilleweges durch Baumaßnamen. Hierzu wurden die Belange der Zuhörer gehört. Nach eingehender Beratung beschloss der Ortsgemeinderat, den sogenannten „Promilleweg“ an zwei Stellen so aufzuschottern, dass diese Stellen nur noch in Schrittgeschwindigkeit befahren werden können, um somit die Wegstrecke unattraktiv zu machen.

Unter Mitteilung und Anfragen wurde über den Investitionsplan 2017 gesprochen. In der Einwohnerfragestunde wurden Fragen bezüglich der Sperrung des „Promilleweges“ und dem schlechten Zustand des Waldweges gestellt. Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Ransbach erinnert an Räum- und Streupflicht im Winter

Die kalte Jahreszeit mit Schnee und vereisten Bürgersteigen hat uns in diesem Winter bislang weitestgehend ...

Spaziergang gegen das Vergessen stimmte nachdenklich

Im abgelaufenen Jahr gab es zahlreiche politische Aufmärsche mit Hassparolen in der Stadt Hachenburg ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian ...

Ransbach-Baumbacher Weihnachtsmarktfahrt nach Bonn

Am 16. Dezember fuhren 20 Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, einer Einladung ...

Ausbaumaßnahme in der Bergstraße in Baumbach abgeschlossen

Die Kreisstraße 126, zwischen der Einmündung zur L 307 im Stadtteil Baumbach in Richtung Elgendorf und ...

Aus der letzten Breitenauer Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 15. Dezember fand in Breitenau, in der Grillhütte auf dem Köpfchen eine öffentliche ...

Werbung