Werbung

Nachricht vom 28.12.2016    

Ausbaumaßnahme in der Bergstraße in Baumbach abgeschlossen

Die Kreisstraße 126, zwischen der Einmündung zur L 307 im Stadtteil Baumbach in Richtung Elgendorf und Dernbach, ist nach einer Sperrung von circa 9 Monaten wieder für den Verkehr freigegeben. Ursache für die Sperrung war die grundhafte Sanierung im Vollausbau des etwa 500 Meter langen Straßenkörperabschnittes sowie der zeitgleiche Ausbau der Gehwege und Nebenflächen.

Foto: Privat

Ransbach-Baumbach. Neben der Gemeinschaftsmaßnahme des Westerwaldkreises und der Stadt Ransbach-Baumbach, wurden durch die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach ebenfalls die Ver- und Entsorgungsleitungen aufgrund des sehr maroden Zustandes erneuert. Nachdem die Maßnahme in das Kreisstraßenbauprogramm 2016/2017 aufgenommen wurde, konnte Ende März 2016 mit dem Vorhaben begonnen werden.

Die Gemeinschaftsmaßnahme wurde im vorgesehenen Kostenrahmen von circa 780.000 Euro realisiert. Die Kosten werden anteilig vom Westerwaldkreis und der Stadt Ransbach-Baumbach sowie durch eine entsprechende Landeszuwendung getragen. Rechtzeitig vor Weihnachten wurde die Straße wieder freigegeben und von Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Michael Merz und Lutz Nink, Leiter des LBM in Diez, sowie weiteren an der Maßnahme beteiligten Personen eröffnet.



„Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit war die Sanierung der K 126, die täglich mit circa 4.300 Fahrzeugen und einem Schwerlastverkehr-Anteil von 5 Prozent belastet wird, dringend erforderlich. Umso mehr freue ich mich, dass die Maßnahme nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte“, so Landrat Achim Schwickert. Auch Bürgermeister Michael Merz und seine städtischen Beigeordneten Berthold Steudter und Manfred Keßler zeigten sich erleichtert. „Die Sperrung und die dadurch bedingte Umleitung des Verkehrs haben gezeigt, wie wichtig diese Kreisstraße als Zu- und Abfahrtsstraße für die Töpferstadt ist. Nach dem Ausbau der Bergstraße steht mit dem Ausbau der Rheinstraße nun ein noch größeres Projekt in den Startlöchern, was uns im Jahr 2017 beschäftigen wird.“, so Bürgermeister Michael Merz im Rahmen der offiziellen Freigabe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbacher Weihnachtsmarktfahrt nach Bonn

Am 16. Dezember fuhren 20 Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, einer Einladung ...

Die letzte Hundsdorfer Gemeinderatssitzung

Am Montag, dem 14. November, fand eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Ransbach erinnert an Räum- und Streupflicht im Winter

Die kalte Jahreszeit mit Schnee und vereisten Bürgersteigen hat uns in diesem Winter bislang weitestgehend ...

Aus der letzten Breitenauer Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 15. Dezember fand in Breitenau, in der Grillhütte auf dem Köpfchen eine öffentliche ...

Vogelgrippe - Generelle Stallpflicht im Westerwaldkreis

Keine gute Nachricht zum Jahreswechsel für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh: Ab 2. Januar ...

Zeugen zu Verkehrsunfallflucht in Hahn gesucht

In der Nacht zu Dienstag, 27.Dezember, ereignete sich in Hahn bei Bad Marienberg, Hauptstraße ein Verkehrsunfall ...

Werbung