Werbung

Nachricht vom 28.12.2016    

Aus der letzten Breitenauer Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 15. Dezember fand in Breitenau, in der Grillhütte auf dem Köpfchen eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der Ortsbürgermeister Jürgen Berleth auch den Revierleiter Ulrich Hannappel begrüßen konnte. Die Tagesordnung musste vor der Sitzung kurzfristig geändert werden, da noch keine Angebote für den Bau eines Geräteschuppens an der Grillhütte Breitenau eingegangen sind. An dieser Stelle wurde der Tagesordnungspunkt Bauangelegenheiten besprochen.

Breitenau. Zu Beginn der Sitzung hatte der Gemeinderat den Forstwirtschaftsplan 2017 zu beschließen. Nach ausführlichen Erläuterungen durch den Revierleiter, Ulrich Hannappel, wurde dem Forstwirtschaftsplan 2017 einstimmig zugestimmt. Demnach stehen den Gesamteinnahmen von 119.540 Euro Gesamtausgaben von 124.253 Euro entgegen. Es wird mit einem Defizit von 4.713 Euro für 2017 gerechnet.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde vom Vorsitzenden der Rechnungsprüfungssitzung, Harald Novak, das Ergebnis der Jahresrechnung 2015 bekannt gegeben. Der vorgelegte Jahresabschluss 2015 mit seinen Anlagen sowie Einnahme- und Ausgabebelege wurden geprüft. Es lagen keine Beanstandungen vor. Die Ratsmitglieder erteilten dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Breitenau und der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gemäß § 114 GemO Entlastung. Zu den Bauangelegenheiten erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen zu einem Bauvorhaben im ungeplanten Innenbereich.



Die Steuerhebesätze für 2017 bleiben unverändert. Der jährliche Zuschuss an den Möhnenverein entfällt ab 2017 und wird den Löschzwergen der Feuerwehr Haiderbach zukünftig übertragen. Der jährliche Zuschuss an den MGV Saynlust wird ersatzlos gestrichen. Unter Mitteilungen und Anfragen informierte der Vorsitzende über die Seniorenfeier 2017, Aktion Saubere Landschaft 2017 und die anstehende Sitzung der Haiderbachgemeinden. Im Anschluss hieran fand eine nicht öffentliche Sitzung statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Weitere Artikel


Ausbaumaßnahme in der Bergstraße in Baumbach abgeschlossen

Die Kreisstraße 126, zwischen der Einmündung zur L 307 im Stadtteil Baumbach in Richtung Elgendorf und ...

Ransbach-Baumbacher Weihnachtsmarktfahrt nach Bonn

Am 16. Dezember fuhren 20 Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, einer Einladung ...

Die letzte Hundsdorfer Gemeinderatssitzung

Am Montag, dem 14. November, fand eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Vogelgrippe - Generelle Stallpflicht im Westerwaldkreis

Keine gute Nachricht zum Jahreswechsel für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh: Ab 2. Januar ...

Zeugen zu Verkehrsunfallflucht in Hahn gesucht

In der Nacht zu Dienstag, 27.Dezember, ereignete sich in Hahn bei Bad Marienberg, Hauptstraße ein Verkehrsunfall ...

Rätselraten um Brand in Mudenbach

Der Brand der ehemaligen Gaststätte in Mudenbach in der Nacht zum Weihnachtstag gibt Rätsel auf. Das ...

Werbung