Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

SPD lädt im südlichsten Westerwald zu Politik-Formaten ein

Unsere Gesellschaft kommt immer mehr unter Druck, weil unsere Parteien in einer fundamentalen Krise sind. Sie erfüllen ihre Aufgabe, zur Willensbildung des Volks beizutragen, nur noch ansatzweise. Ihre Funktion reduziert sich überwiegend auf das Aufstellen von Listen für unterschiedliche Wahlen und die Durchführung von Wahlkämpfen.

Ob dieser schlaue Fuchs den Weg zu einer Veranstaltung der SPD findet? Zumindest wird er aber sicher als Experte bei der „Wasserwanderung“ am 16. August dabei sein… Foto: Privat

Stelzenbach. Dies gilt insbesondere auf dem flachen Land. Der Vormarsch von rechten Populisten scheint kaum noch aufzuhalten. In dieser Situation müssen die demokratischen Parteien wieder aktiv werden. Der SPD-Ortsverein Stelzenbach im südlichsten Teil des Westerwaldes versucht das, indem er zu verschiedenen informativen Veranstaltungen einlädt und möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechen will. Auch außerhalb von Wahlkämpfen!

Zunächst treffen sich die aktiven „Sozis“ am Samstag, 14. Januar 2017 um 18 Uhr zu einem internen OV-Stammtisch. Dazu sind im Landgasthaus „Rückerhof“ in Welschneudorf auch alle willkommen, die künftig das anspruchsvolle Programm mitgestalten wollen. In der Reihe „Aktuelles aus den Hauptstädten“ ist dann am 14. Februar 2017 der rheinland-pfälzische Innen- und Sportminister Roger Lewentz zu Gast. Gemeinsam mit ihm gibt es kurze Ortstermine in Oberelbert und Daubach und eine Abschlussveranstaltung in Hübingen.

Ein Besuch im Gewerbegebiet Stockland in Niederelbert in der Reihe „Blickpunkt regional“ folgt am 11. April 2017 In Begleitung von heimischen Abgeordneten wollen sich die Gäste über Probleme und Perspektiven der heimischen Wirtschaft informieren. „Beim „Roten Talk im Grünen Baum“ in Horbach ist am 5. Juli 2017 der bundesweit bekannte Autor und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke zu Gast. Er liest aus seinem aktuellen Buch „Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken“. Danach darf diskutiert werden.



Zu einer „Wasserwanderung“ wird am Abend des 16. August 2017 im Rahmen des Formates „77 Minuten kommunal“ eingeladen – aber eigentlich werden es zweimal 77 Minuten, da unser täglich Wasser in Theorie und Praxis beleuchtet wird. Stationen im Buchfinkenland sind ein Hochbehälter, ein Regenüberlaufbecken und eine Kläranlage. Auch das Wasser eines Baches wird auf seine Qualität untersucht. Mit Prof. Dr. Klaus Kocks wird im Oktober auf die Bundestagswahl zurückgeblickt. Das Thema in der Reihe „Darüber müssen wir reden“ ist „Was hat der Wähler gewollt? R2G (rot-rot-grün) statt GroKo“. Ein Termin wird unmittelbar nach Bekanntmachung des Wahltages festgelegt.

Im Dezember lädt die SPD im südlichsten Westerwald dann wie gehabt zum Jahresabschluss noch zu einer interessanten weihnachtlichen Kulturveranstaltung ein (ähnlich wie 2016 der Bob-Dylan-Abend). Infos über das Programm und eine Mitarbeit bei den Sozialdemokraten gerne bei Willi Wirges (Untershausen), 02602/2152, Sebastian Stendebach (Oberelbert), per Mail an s.stendebach@hotmail.de oder Uli Schmidt (Horbach), per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Neujahresempfang am 6. Januar im Buchfinkenland

Auch zum Beginn des Jahres 2017 laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des ...

Muslimische Jugend ruft zum Schulterschluss gegen Terror auf

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils ...

Einführungskurs Betreuungsrecht auch in diesem Jahr gut besucht

Auch in diesem Jahr war das Interesse an dem von der Caritas Montabaur und der AWO Wirges angebotenem ...

Else: Kommentieren ja - aber keine falschen Namen

Else mahnt zum Jahresende: Wer kommentiert und eine Meinung hat, sollte dazu stehen. Es ist ja herrlich ...

Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auch in diesem Jahr auf die gesetzlichen Bestimmungen ...

Eingriff in den Straßenverkehr – Zeugen gesucht

Vermutlich in der Nacht zu Montag, 26. Dezember, wurden von unbekannten Tätern in Bad Marienberg, Bahnhofstraße, ...

Werbung