Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

Freiwillige Feuerwehren haben neue Wehrleitung

Wachwechsel bei den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur: Mit Beginn des Jahres 2017 wird Jens Weinreifer aus Montabaur das Amt des Wehrleiters übernehmen; Hans-Joachim Klimke aus Nentershausen und Patrick Weyand aus Niederelbert sind dann Stellvertretende Wehrleiter.

Ab dem 1. Januar 2017 wird die neue Wehrleitung im Amt sein. Das sind (hinten von rechts) Wehrleiter Jens Weinriefer und seine beiden Stellvertreter Patrick Weyand und Hans-Joachim Klimke. Aus dem Amt scheiden (vorne rechts) Gerold Holzenthal und Markus Hummer (vorne links). Begleitet wurde und wird die Wehrleitung von Bürgermeister Edmund Schaaf (vorne Mitte) und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein. Foto: Privat

Montabaur. Weinriefer, bislang selbst Stellvertretender Wehrleiter, tritt die Nachfolge von Gerold Holzenthal an. Der hat über 20 Jahre an der Spitze der Feuerwehren in der VG Montabaur gestanden hat und möchte nun mit 61 Jahren die Verantwortung in jüngere Hände abgeben. Außerdem ist Markus Hummer von seinem Amt als Stellvertretender Wehrleiter zurückgetreten. Im Rahmen einer Feierstunde entließ Bürgermeister Edmund Schaaf die scheidenden Führungskräfte und gab das Staffelholz an das neue Team weiter.

„Für mich war es einfach an der Zeit, die Leitung abzugeben und mein Leben etwas ruhiger zu gestalten. Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagte der scheidenden Wehrleiter Holzenthal bei der Feierstunde, als er seine Entlassungsurkunde entgegen nahm. Er wünschte der neuen Wehrleitung alles Gute und versprach auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. „Es wird aber nicht immer die Sonne scheinen“, mahnte er.

Markus Hummer trat aus der Wehrleitung aus persönlichen Gründen zurück. Er war seit 2008 als Stellvertretender Wehrleiter tätig. Der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen wird im aktiven Dienst erhalten bleiben. Bürgermeister Schaaf bedankte sich bei Holzenthal und Hummer für die ehrenamtlich geleisteten Dienste in all den Jahren, für das Vertrauen und das gute persönliche Miteinander. Dem schloss sich auch der Erste Beigeordnete Andree Stein an, der als Brandschutzdezernent stets eng mit der Wehrleitung zusammen arbeitet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem er die alte Wehrleitung entlassen hatte, führte Bürgermeister Schaaf das neue Team ins Amt ein. Während Jens Weinriefer als Wehrleiter und Hans-Joachim Klimke als Stellvertretender Wehrleiter schon gleich ihre Ernennungsurkunden erhielten, muss Patrick Weyand noch auf diesen förmlichen Akt warten, bis er seinen Wehrleiter-Lehrgang abgeschlossen hat. Der Bürgermeister wünschte dem neuen Team viel Erfolg, viel Spaß miteinander und an der Aufgabe sowie die Loyalität und Unterstützung aller Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde.

„Ich finde es bemerkenswert bei den Feuerwehren, dass sich immer Leute finden, die bereit sind, Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen. Dafür bin ich dankbar.“ Andree Stein freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team: „Da ist viel Knowhow versammelt. Jeder von euch hat im Ehrenamt und im Beruf ganz unterschiedliche Dinge gelernt und kann die jetzt einbringen. „Die Feuerwehren in der VG Montabaur stehen derzeit gut da. Allerdings dürfen wir diese Situation nicht als Ruhekissen ansehen, sondern als gute Basis, um die zukünftigen Aufgaben bewältigen zu können“, sagte Weinriefer. Er bedankte sich bei seinem Vorgänger, „vom dem ich in den letzten Jahren einiges gelernt habe.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Weitere Artikel


Gesuchte Zeugen in zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht

Am 25., sowie am 26. Dezember kam es am Kloster Marienstatt und in Kirburg zu zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht ...

Eingriff in den Straßenverkehr – Zeugen gesucht

Vermutlich in der Nacht zu Montag, 26. Dezember, wurden von unbekannten Tätern in Bad Marienberg, Bahnhofstraße, ...

Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auch in diesem Jahr auf die gesetzlichen Bestimmungen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale ...

Limburger Domsingknaben stimmten aufs Weihnachtsfest ein

Auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg gastierten die Limburger ...

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr ...

Werbung