Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Als Empfänger wurden die Lebenshilfe Altenkirchen sowie die Caritas Werkstätten im Westerwaldkreis ausgewählt, die mit ihren Einrichtungen einen Betreuungsplatz und mit ihren Werkstätten einen Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung schaffen.

Fotos: Sparkasse

Kreisgebiet. Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft, braucht viele Partner. Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von jeweils 10.000 Euro pro Landkreis beweist die Sparkasse Westerwald-Sieg sich, nicht nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen, als starker Partner.

In den Räumlichkeiten der Rotenhainer Caritas Werkstatt überreichte Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, den symbolischen Spendenscheck an Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und Betriebsleiter Günter Keßler. Im Rahmen einer Rundführung wurden einzelne Produktionsstätten, wie beispielsweise der Palettenbau, die Holzbearbeitung, die Verpackung und die Wäscherei, die zu dem großen Leistungsspektrum der Caritas Werkstätten gehören, vorgestellt.

„Alle Betriebsprozesse werden durch ein Qualitätsmanagementsystem geplant, gesteuert und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft“, erklärte Günter Keßler. Die Werkstattbeschäftigten werden beim Erlernen beruflicher Fähigkeiten und Fertigkeiten und beim Fördern ihrer sozialen Kompetenzen unterstützt. In den Betrieben der Caritas Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn werden derzeit 600 beeinträchtige Menschen und über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Vorstandsmitglied Andreas Görg überbrachte gemeinsam mit Detlef Vollborth, Leiter der Geschäftsstelle Wissen, die Weihnachtsspende an die Lebenshilfe Altenkirchen in Sichtweite der Baustelle für die neue Tagesförderstätte. Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe, sowie die Vorstandsmitglieder Bodo Nöchel und Gerd Düber freuten sich über die Unterstützung. Die Bauarbeiten für die neue Tagesförderstätte gehen auch in der Vorweihnachtswoche unvermindert weiter.

Aufgrund der erhöhten Platznachfrage, dem erheblichen Hilfsmittelbedarf und den aktuellen Sicherheitsrichtlinien war dieser Neubau erforderlich. Im August nächsten Jahres ist die Einweihung des 1,8 Millionen Euro Projektes geplant. In der neuen Einrichtung können dann pädagogische und therapeutische Angebote in einem angemessenen und ruhigen Rahmen durchgeführt werden. „Die Tagesstätte bietet einen Lebensraum für Menschen mit schwerer geistiger und körperlicher Behinderung, in dem Individualität und soziale Integration einen hohen Stellenwert haben“, betonte Jochen Krentel.



Seit 54 Jahren setzt sich die Lebenshilfe dafür ein, dass Menschen trotz ihrer Behinderung so selbstständig wie möglich leben können und ihnen so viel Schutz und Hilfe zuteil wird, wie sie es für sich benötigen. Derzeit werden 740 Menschen durch rund 450 hauptamtliche Mitarbeiter und viele Ehrenamtliche unterstützt.

Die Lebenshilfe als auch die Caritas Werkstätten werden mit dieser Spende Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Gesundheitsförderung der Menschen realisieren, die durch Sozialleistungsträger nicht gefördert werden. Dr. Andreas Reingen und Andreas Görg betonten, dass es der Sparkasse Westerwald-Sieg als regional verwurzeltes Institut eine Herzensangelegenheit ist, diese Projekte zu unterstützen und damit soziale Verantwortung zu übernehmen.

Neben der Weihnachtsspende kündigten die Vorstände auch ein soziales Projekt mit den Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg an. Nach dem Einsatz in den Tafeln im vergangenen Jahr ist nun ein sozialer Tag in den Einrichtungen der Lebenshilfe in Altenkirchen sowie der Caritas Werkstätten im Westerwaldkreis geplant. So soll das soziale Denken und Engagement gestärkt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehren haben neue Wehrleitung

Wachwechsel bei den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur: Mit Beginn des Jahres ...

CDU: Weiterhin gesichertes Angebot der Kindertagesstätten

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 27. Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes ...

Gesuchte Zeugen in zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht

Am 25., sowie am 26. Dezember kam es am Kloster Marienstatt und in Kirburg zu zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht ...

Limburger Domsingknaben stimmten aufs Weihnachtsfest ein

Auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg gastierten die Limburger ...

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr ...

Appell: Helfende Hände schlägt man nicht

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse RLP steuern dagegen: Gewalt gegen Einsatzkräfte ...

Werbung