Werbung

Nachricht vom 26.12.2016    

Limburger Domsingknaben stimmten aufs Weihnachtsfest ein

Auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg gastierten die Limburger Domsingknaben in der Liebfrauenkirche Westerburg und stimmten die zahlreichen Besucher mit den dargebotenen Liedern auf die Weihnachtsfeiertage ein.

Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Damit alle Musikfreunde aus der Region die Gelegenheit hatten, in den Genuss dieses besonderen Konzerterlebnisses zu kommen, sangen die Limburger Domsingknaben unter der Leitung von Andreas Bollendorf gleich zweimal an diesem Tag. Sowohl am Nachmittag, als auch am Abend war die Westerburger Wallfahrtskirche auf dem Berg Reichenstein gut gefüllt. Die Limburger Domsingknaben wurden 1967 durch Bischof Dr. Wilhelm Kempf gegründet und zählen mittlerweile zu den bekanntesten Knabenchören Deutschlands.

Seit dem 1. September 2015 ist Andreas Bollendorf Leiter der Limburger Domsingknaben und Domkantor am Hohen Dom zu Limburg. In diesen Funktionen ist er sowohl für die Leitung des Chores und die musikalische und stimmliche Ausbildung seiner Mitglieder im Musischen Internat in Hadamar, als auch - gemeinsam mit der Domchordirektorin und dem Domorganisten - für das vielfältige und reichhaltige Spektrum der Kirchenmusik am Limburger Dom verantwortlich.

In dem rund zweistündigen Konzert in der festlich illuminierten Liebfrauenkirche nahmen besonders feierliche Lieder in lateinischer Sprache breiten Raum ein. Dazu gehörten beispielsweise „Präparate corda vestra“ von Jacobus Gallus, „Tota pulchra es, Maria“ von Ola Gjeilo oder „Veni, veni, Emanuel“ von Jan-Ake Hillerud, bei dem die rund 50 Sänger durch den Mittelgang in die Liebfrauenkirche einzogen, bevor sie mit „Machet die Tore weit“ stimmgewaltig den Konzertabend eröffneten.

Aber auch deutschsprachige Kompositionen insbesondere jüngeren Datums waren vertreten. Arnold Mendelssohns Bearbeitung des Lieds „Es kommt ein Schiff geladen“ von 1924 gehörte da schon zu den ältesten Stücken. „Übers Gebirg Maria geht“ von Johannes Eccard und die „Drei weihnachtlichen Chorsätze“ von Hermann Schröder waren ebenfalls zu hören. Dazu kam eine Auswahl englischer Weihnachtslieder wie „I saw three ships“ von Clifford Harker oder „God rest you, merry gentlemen“ im Satz von David Willcocks. Einen schönen Ausklang nahm das Konzert, als die Domsingknaben gemeinsam mit den Besuchern das bekannte Weihnachtslied „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel sangen. Mit den Zugaben „Jingle Bells“ und „Stille Nacht“ verabschiedeten sich die Gäste aus Limburg und wünschten allen frohe Festtage.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg, Gerhard Krempel, regte mit seinen „Worten zur Weihnacht“ zum Nachdenken und Besinnen an. Zunächst hieß er die zahlreichen Besucher herzlich willkommen. „Weihnachten ist das Fest des Schenkens“, so Krempel. Da das Konzert bei freiem Eintritt stattfand, bat er die Anwesenden um eine Spende, die zur Erhalt der Kirche und zur Fortführung der ausgezeichneten Konzerte beitragen soll. „Die Flüchtlingsproblematik lässt uns nicht los“, ging er nun auf das Thema ein, das heute die Menschen ebenso beschäftigt, wie damals bei der Geburt Jesu vor mehr als 2000 Jahren.

Zur Krippe seinen damals keine Präsidenten oder begütete Nachbarn gekommen, sondern namenlose Hirten, nicht sortiert nach Rasse, Religion oder Wohlstand. Der Friede auf Erden und auch die Familie als Lebensquelle würden im Mittelpunkt sei das Wesentliche stehen, auf das es ankäme. Er wünschte allen Besuchern ein besinnliches Weihnachtfest und viel Freude beim Zuhören. Es wäre schön, wenn alle die weihnachtlichen Klänge mit nach Hause nehmen und so ein Fest des Friedens, der Liebe und Menschlichkeit feiern könnten, äußerte sich der Vorsitzende „Öffnen wir nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen, damit Weihnachten eindringen kann“, so Krempel abschließend. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale ...

Freiwillige Feuerwehren haben neue Wehrleitung

Wachwechsel bei den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur: Mit Beginn des Jahres ...

Gesuchte Zeugen in zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht

Am 25., sowie am 26. Dezember kam es am Kloster Marienstatt und in Kirburg zu zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht ...

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr ...

Appell: Helfende Hände schlägt man nicht

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse RLP steuern dagegen: Gewalt gegen Einsatzkräfte ...

Heimische Wirtschaft trotzt Krisen auf Auslandsmärkten

Die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen mit Außenhandelsbeziehungen blicken verhalten optimistisch ...

Werbung