Werbung

Nachricht vom 25.12.2016    

Forum Soziale Gerechtigkeit: Programm 2017 gegen Ausgrenzung

Deutschland ist eines der reichsten Länder dieser Erde und auch den Menschen im Westerwald geht es gut. Doch es leben immer mehr Menschen in Armut oder sind davon bedroht. Andere werden wegen eines Handicaps ausgegrenzt. Der soziale Aufstieg ist zudem für viele unmöglich. Phänomene die bei uns gerne geleugnet oder klein geredet werden. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen Angst davor haben, auch zu den „Abgehängten“ zu gehören, wird es Zeit was dagegen zu tun.

Auch die Barrierefreiheit ist immer wieder Thema im Forum: hier bei einer ÖPNV-Rundreise mit dem Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch bei einem Aufenthalt in Hachenburg. Foto: privat

Westerwaldkreis. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat sich das im Westerwald auf die Fahne geschrieben, auch mit dem Programm 2017.

Start in das Veranstaltungsjahr ist am 7. Februar mit einem Thema, das immer drängender wird: die Arbeitsmarktintegration von zu uns geflohenen Menschen. Dann steht die Beschäftigung von Flüchtlingen in der stationären oder mobilen Pflege im Mittelpunkt. Dazu sind alle Interessenten im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds in Montabaur willkommen. Besonders natürlich Fachleute, die über praktische Erfahrungen mit Flüchtlingen in den verschiedenen Bereichen der Pflege berichten können.

In Kooperation mit dem Finanzamt Montabaur wird am 8. März in einem dreiteiligen Vortrag über die Rentenbesteuerung, Steuerermäßigung für Menschen mit Behinderungen und über steuerliche Erleichterungen bei der Pflege informiert. Gemeinsam mit dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur geht es am 24. April um das wichtige Thema Demenz im Krankenhaus. Dabei wird auch Sozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mitwirken.



„Niemand wird zurück gelassen“ ist am 10. Mai das Thema der jährlichen „Sozialrundreise“ durch den Westerwaldkreis. Zum Thema werden sechs verschiedene Einrichtungen und Organisationen besucht. Die Themen reichen von Reha und Förderschule bis zu Psychiatrie, Seniorenbetreuung und Kinderschutz. Das Thema „Vermittlung von Seniorenjobs – was ist im Kreis zu tun?“ steht zum Abschluss des ersten Halbjahres am 29. Juni im Mittelpunkt. Es wird ein Projekt vorgestellt, das Rentner die noch arbeiten wollen oder müssen dabei hilft, einen passenden Job zu finden. Und interessierten Arbeitgebern dabei, die passenden älteren Menschen für bestimmte Tätigkeiten zu finden.

Auch im 2. Halbjahr 2017 wird das Forum wie gewohnt monatlich zu einer Veranstaltung einladen, die bereits in Vorbereitung sind. Dabei sind Mitveranstalter und Unterstützer ebenso wie neue Ideen für mehr soziale Gerechtigkeit im Westerwald immer gerne gesehen. Weitere Infos zum Programm und zum Forum Soziale Gerechtigkeit bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Die Bibel und der Wein

Wein und Weinstock haben nachhaltig Eindruck in der Bildersprache des Alten und Neuen Testaments sowie ...

Luther-Film mit Sektempfang und Filmgespräch

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg lädt zum Start einer umfangreichen Veranstaltungsreihe zum Reformationsjubiläum ...

Heimische Wirtschaft trotzt Krisen auf Auslandsmärkten

Die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen mit Außenhandelsbeziehungen blicken verhalten optimistisch ...

„Die Worte des Zauberers“

Zweifellos einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller war Themas Mann, der unter anderem mit seinen ...

Nach Weihnachten Vorverkauf für Kabarett am Gelbach

Ein neues Kulturformat soll künftig immer zum Jahresanfang die Fans des politischen Kabaretts ins Gelbachtal ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Werbung