Werbung

Nachricht vom 24.12.2016    

Nach Weihnachten Vorverkauf für Kabarett am Gelbach

Ein neues Kulturformat soll künftig immer zum Jahresanfang die Fans des politischen Kabaretts ins Gelbachtal locken. Premiere von „Kabarett am Gelbach“ ist am Samstag, 28. Januar um 20 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle in Montabaur-Ettersdorf. Und genau vier Wochen vorher, ab 28.Dezember, gibt es dazu die Eintrittskarten im Vorverkauf.

Matthias Deutschmann Foto: Veranstalter

Montabaur-Ettersdorf. Erwartet wird zu der Auftaktveranstaltung mit Matthias Deutschmann einer der Altmeister des anspruchsvollen deutschen Kabaretts. Er spielt sein neues Programm „Wie sagen wir´s dem Volk?“

Als Veranstalter kooperieren bei dem neuen Kulturformat die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ettersdorfer Dorfgemeinschaft mit Unterstützung der Stadt Montabaur. Neben einem Hauptsponsor, der treffend seinen Sitz im Gelbachtal hat, unterstützen drei weitere Firmen aus dem Stadtteil Ettersdorf das Vorhaben.

Der Kartenvorverkauf für die Premiere beginnt am 28. Dezember in Montabaur im Schuhhaus Schulte (Kirchstrasse 28) und im Landgasthaus „Wirzeborner Liss“ in MT-Wirzenborn (Kapellenstr. 8) im Gelbachtal. Die Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse 18 Euro. Kartenreservierungen und Vorbestellungen sind ausnahmslos leider nicht möglich. Info unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


„Die Worte des Zauberers“

Zweifellos einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller war Themas Mann, der unter anderem mit seinen ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Programm 2017 gegen Ausgrenzung

Deutschland ist eines der reichsten Länder dieser Erde und auch den Menschen im Westerwald geht es gut. ...

Die Bibel und der Wein

Wein und Weinstock haben nachhaltig Eindruck in der Bildersprache des Alten und Neuen Testaments sowie ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

„Den LBM an seinen Zusagen messen“

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Tag in der Verbandsgemeinde“ war die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine ...

Rotes Kreuz ruft zur Blutspende in der Weihnachtszeit auf

Das Deutsche Rote Kreuz ist auch in der Zeit „zwischen den Jahren“ auf die Unterstützung der Bevölkerung ...

Werbung