Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Rotes Kreuz ruft zur Blutspende in der Weihnachtszeit auf

Das Deutsche Rote Kreuz ist auch in der Zeit „zwischen den Jahren“ auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Deshalb finden auch in diesen Tagen Blutspendetermine im Westerwaldkreis statt. In Liebenscheid, Hundsangen, Selters und Neuhäusel kann der lebenswichtige Saft gespendet werden.

Benjamin Greschner. Foto: privat

Selters. „Auch zwischen Weihnachten und Neujahr sind Patientinnen und Patienten in den Kliniken und Krankenhäusern darauf angewiesen, dass Blutpräparate in ausreichender Menge zur Verfügung stehen“, erklärt Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland. Er ruft daher ganz besonders zur Blutspende „zwischen den Jahren“ auf und betont die Wichtigkeit der Blutspende: „Täglich werden in Deutschland circa 15.000 Blutspenden benötigt. Allein im Zuständigkeitsbereich des DRK-Blutspendedienstes West sind es rund 4.000 Blutspenden, die täglich gebraucht werden.“, so Greschner.

In der Woche zwischen Weihnachten und Silvester bieten der DRK-Blutspendedienst und die regionalen DRK-Ortsvereine vier Blutspendetermine im Westerwaldkreis an: Am Dienstag, 27. Dezember besteht die Möglichkeit zur Blutspende in Liebenscheid (17:30 Uhr bis 20 Uhr) und in Hundsangen (17 Uhr bis 20:30 Uhr). Am Mittwoch, 28. Dezember findet ein Blutspendetermin in Selters statt (16:30 Uhr bis 20 Uhr) und am Donnerstag, 29. Dezember kann in Neuhäusel Blut gespendet werden (16 Uhr bis 20 Uhr).


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr ...

Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Weitere Artikel


Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Die Bibel und der Wein

Wein und Weinstock haben nachhaltig Eindruck in der Bildersprache des Alten und Neuen Testaments sowie ...

Heimische Wirtschaft trotzt Krisen auf Auslandsmärkten

Die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen mit Außenhandelsbeziehungen blicken verhalten optimistisch ...

Förderbescheid für Bürgerhaus Mörlen

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung des Bürgerhauses ...

Adventsfeier für Patienten und Angehörige im DRK Krankenhaus

Eine schöne Abwechslung war es für die Patienten der Abteilung Alterstraumatologie/Geriatrie, einen Nachmittag ...

Wäller Energiegenossenschaft beschließt zwei Grünstrom-Projekte

Unter dem Motto „Lokal handeln und die Energiewende zum Erfolg bringen“, konnte kürzlich die Generalversammlung ...

Werbung