Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Förderbescheid für Bürgerhaus Mörlen

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung des Bürgerhauses in Mörlen mit 206.129,70 Euro. Bei förderfähigen Gesamtkosten von 229.033 Euro entspricht dies einer Förderquote von 90 Prozent. Diese guten Nachrichten konnte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering kurz vor Weihnachten aus seinem Gespräch mit Innenminister Roger Lewentz mitbringen.

Bürgermeister Thomas Ax und Hendrik Hering MdL. Foto: privat

Mörlen. Die Gemeinde Mörlen wird im Bürgerhaus eine neue Holzpelletsheizung einbauen, Fassade und Dach energetisch erneuern sowie das Fensterglas im Saal und im Bürgermeisteramt erneuern und braucht für den förderfähigen Teil der Sanierung nur noch knapp 23.000 Euro Eigenmittel aufbringen. Der Betrag wird 2017 komplett an die Gemeinde ausgezahlt.

"Ohne diese Förderung wäre es für die Gemeinde nicht möglich, das Dorfgemeinschaftshaus nachhaltig und modern zu sanieren", freut sich Ortsbürgermeister Thomas Ax anlässlich der Förderzusage. Der Dank der Ortsgemeinde geht daher an den Bund und das Land, die die Mittel bereitgestellt haben und an Kreis und Verbandsgemeinde, die dafür gesorgt haben, dass das Geld auch bis in die Gemeinden gekommen ist.

"Das Haus ist für die Dorfgemeinschaft und das Zusammenleben der Gemeinde von zentraler Bedeutung. Daher begrüße ich sehr, dass Mörlen mit dieser Förderung von Bund und Land in die Lage versetzt wird, das Gebäude so zu sanieren, dass die jährlich laufenden Kosten sich reduzieren und die dauerhafte Belastung des Gemeindehaushalts abnimmt", sagte Hendrik Hering zu dieser guten Nachricht aus Mainz. "Bürgermeister Ax und die Gemeinde haben sich frühzeitig und umsichtig Gedanken über die Sanierung des Gebäudes gemacht und ein überzeugendes Sanierungskonzept vorgelegt. So profitiert Mörlen jetzt mit knapp 210.000 Euro von einer der größten Förderzusagen, die kleineren Ortsgemeinden im Westerwaldkreises gegeben wird", lobt Hering die Arbeit der Gemeinde und des Rats.



Dieses Lob gibt Bürgermeister Ax umgehend weiter: "Während meines krankheitsbedingten Ausfalls im vergangenen Jahr haben meine Beigeordneten Thomas Mockenhaupt und Jürgen Hauft gemeinsam mit dem Gemeinderat gleich nach Bekanntwerden des Konjunkturprogramms die Weichen richtig gestellt und mit unserem Planer Jürgen Mudersbach die notwendigen Schritte eingeleitet. Der Bescheid ist das Ergebnis einer konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohl unserer Gemeinde und ein schöne Weihnachtsnachricht", so Ax abschließend.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Rotes Kreuz ruft zur Blutspende in der Weihnachtszeit auf

Das Deutsche Rote Kreuz ist auch in der Zeit „zwischen den Jahren“ auf die Unterstützung der Bevölkerung ...

„Den LBM an seinen Zusagen messen“

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Tag in der Verbandsgemeinde“ war die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Adventsfeier für Patienten und Angehörige im DRK Krankenhaus

Eine schöne Abwechslung war es für die Patienten der Abteilung Alterstraumatologie/Geriatrie, einen Nachmittag ...

Vandalismus in Hachenburg und Einbruch in Nistertal

Die Polizei sucht Zeugen eines Falls von Vandalismus an einem Kabel-Verstärkerpunkt in Hachenburg, der ...

Drei Unfälle mit sechs Verletzten im Westerwald

Zu einem Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen kam es auf der L 327 zwischen Nieder- und ...

Werbung