Werbung

Nachricht vom 22.12.2016    

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband (Deutschlehrerverband) kamen zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen. Neben dem Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes standen in diesem Jahr Neuwahlen auf der Agenda.

Der wiedergewählte Landesvorstand des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch (von links nach rechts): Christian Buchner (Schatzmeister), Matthias Schneider (Geschäftsführer), Marcel Moning (Kassenprüfer), Tanja Geißler (Beisitzerin), Pascal Badziong (Stellv. Vorsitzender), Dr. Markus Müller (Vorsitzender) und Viktoria Bach (Kassenprüferin). Foto: Privat

Landkreis. Der Vorstand des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch wurde einstimmig bestätigt: Dr. Markus Müller (Landesvorsitzender), Pascal Badziong (Stellv. Landesvorsitzender und Pressereferent), Matthias Schneider (Landesgeschäftsführer) Christian Buchner (Landesschatzmeister) und Tanja Geißler (Beisitzerin Realschulen plus).

Der Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr bewies das kontinuierliche Engagement für die Fachinteressen der Mitgliederinnen und Mitglieder. Neben der beliebten Landesfortbildung stand an Aktivitäten der „Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz“ besonders im Fokus. Der Wettbewerb 2015 unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin erfreute sich auch in der zweiten Runde einer großen Beliebtheit. Die mit den Chefredakteuren der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen besetzte Jury zeichnete herausragende Projekte im Umgang mit landestypischer Literatur sowie Sprache aus. Anerkennung fanden die Mitglieder für den konstruktiven Austausch mit den Vertretern des Bildungsministeriums sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Der Landesvorstand ist regelmäßig in Mainz und Trier zu Gast, um die Fachinteressen an den passenden Stellen zu vertreten.



Die Neuordnung der schriftlichen und mündlichen Abiturregelung im Fach Deutsch wird gleich zu Beginn des neuen Jahres nochmals auf den Prüfstand gebracht. Der Landesvorstand sieht durch die Reformierung eine exorbitante Mehrbelastung durch die Zahl der mündlichen Abiturprüfungen sowie die Erstellung der schriftlichen Abiturprüfungen im neuen Aufgabenformat für die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer im Land.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Wäller Energiegenossenschaft beschließt zwei Grünstrom-Projekte

Unter dem Motto „Lokal handeln und die Energiewende zum Erfolg bringen“, konnte kürzlich die Generalversammlung ...

Drei Unfälle mit sechs Verletzten im Westerwald

Zu einem Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen kam es auf der L 327 zwischen Nieder- und ...

Vandalismus in Hachenburg und Einbruch in Nistertal

Die Polizei sucht Zeugen eines Falls von Vandalismus an einem Kabel-Verstärkerpunkt in Hachenburg, der ...

Zoo Neuwied präsentiert die jungen Berberlöwinnen

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Die beiden kleinen Berberlöwinnen sollten ...

Sparkassen-Gebietsdirektor in den Ruhestand verabschiedet

Als Gebietsdirektor im Bereich Montabaur und Geschäftsstellenleiter wurde Hans-Peter Holzbach nach 46-jähriger ...

Zwei Verkehrsunfälle infolge Trunkenheit

Auf der Bundesautobahn 48 ereigneten sich am Mittwochabend und in der Nacht zum Donnerstag in Fahrtrichtung ...

Werbung