Werbung

Nachricht vom 22.12.2016    

Zwei Verkehrsunfälle infolge Trunkenheit

Auf der Bundesautobahn 48 ereigneten sich am Mittwochabend und in der Nacht zum Donnerstag in Fahrtrichtung Montabaur zwei Verkehrsunfälle infolge Trunkenheit. Die Führerscheine der beiden alkoholisierten Fahrer wurden eingezogen. Der Gesamtsachschaden der Kollisionen beträgt nach Einschätzung der Polizei etwa 13.500 Euro.

Symbolfoto WW-Kurier

Weitersburg. Auf der Bundesautobahn 48 in Richtung Montabaur beachtete am
Mittwoch, 21. Dezember um 20:07 Uhr ein 52-jähriger PKW-Fahrer aus Limburg beim Auffahren von einem Parkplatz auf die A 48 nicht den Vorrang eines LKW, so dass es zum Zusammenstoß kam. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 7000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei dem PKW-Fahrer festgestellt. Nachdem ein Alcotest positiv verlief, wurden eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Koblenz. Auf der B 48 Anschlussstelle Koblenz Nord, Richtung Montabaur kam am Donnerstag, 22. Dezember, um 0:45 Uhr ein20-jähriger PKW-Fahrer aus dem Westerwaldkreis mit seinem Fahrzeug in der langgezogenen Auffahrt zur A 48 infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 6500 Euro.



Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der junge Mann unter Alkoholeinwirkung stand. Daraufhin wurden auch hier eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Guter Zuspruch für CDU-Antrag zur Förderung von Notfalltreffpunkten

Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Weitere Artikel


Sparkassen-Gebietsdirektor in den Ruhestand verabschiedet

Als Gebietsdirektor im Bereich Montabaur und Geschäftsstellenleiter wurde Hans-Peter Holzbach nach 46-jähriger ...

Zoo Neuwied präsentiert die jungen Berberlöwinnen

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Die beiden kleinen Berberlöwinnen sollten ...

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband (Deutschlehrerverband) ...

Mank übernimmt Kerzencenter in Mülheim-Kärlich

Eheleute Münz geben ihr Unternehmen nach 20 Jahren weiter. Für das alteingesessene Kerzencenter im Gewerbepark ...

Aus der Deesener Gemeinderatssitzung

Am Montag, 21. November fanden in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine ...

Beschlüsse des Ransbach-Baumbacher Verbandsgemeinderats

Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach entschied über die Neuregelung der Umsatzbesteuerung ...

Werbung