Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Aus der Deesener Gemeinderatssitzung

Am Montag, 21. November fanden in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Deesen statt. Forstwirtschaftsplan, Windkraft, Steuersätze, Haushaltssatzung, Verkehrszählung, 800-Jahr-Feier und Termine wurden besprochen und beschlossen.

Deesen. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde der Forstwirtschaftsplan 2017 beschlossen. Im zweiten Tagesordnungspunkt erläuterten Mitarbeiter des Ingenieurbüros GBi KIG die geplante Baumaßnahme zur Renaturierung der Bachdurchlasses Kutscheiderbach.

Im nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Ortsgemeinderat vom Wahlrecht nach Paragraph 27 Absatz 22 UStG Gebrauch zu machen. In Sachen Windkraft wird die Ortsgemeinde Deesen am Interessenbekundungsverfahren des Landes zur Nutzung der Konzentrationsflächen teilnehmen. Die Steuersätze für das Jahr 2017 sollen unverändert bleiben. Im sechsten Tagesordnungspunkt wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beraten, der Beschluss ist für Anfang 2017 geplant. Der Tagesordnungspunkt Jahresrechnung 2015 und Entlastungserteilung wurde vertagt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Unter Mitteilungen und Anfragen informierte der Vorsitzende über die Verkehrszählung Lindenbergstraße, die Seniorenfeier am 3. Dezember, das für Januar 2017 geplante Treffen bezüglich der 800-Jahr Feier, den nächsten Waldbegang und den Termin der nächsten Gemeinderatssitzung.

Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier wurde über den Antrag eines Bürgers auf Tausch eines Grundstückes mit der Ortsgemeinde gesprochen, die Entscheidung wurde aufgrund noch offener Fragen vertagt. Bei den Mitteilungen und Anfragen sprach der Ortsgemeinderat über die Widerspruchsfrist des Bebauungsplanverfahrens „Alter Sportplatz“, die Schaltung der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde und eine Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich Weststraße.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Weitere Artikel


Mank übernimmt Kerzencenter in Mülheim-Kärlich

Eheleute Münz geben ihr Unternehmen nach 20 Jahren weiter. Für das alteingesessene Kerzencenter im Gewerbepark ...

Zwei Verkehrsunfälle infolge Trunkenheit

Auf der Bundesautobahn 48 ereigneten sich am Mittwochabend und in der Nacht zum Donnerstag in Fahrtrichtung ...

Sparkassen-Gebietsdirektor in den Ruhestand verabschiedet

Als Gebietsdirektor im Bereich Montabaur und Geschäftsstellenleiter wurde Hans-Peter Holzbach nach 46-jähriger ...

Beschlüsse des Ransbach-Baumbacher Verbandsgemeinderats

Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach entschied über die Neuregelung der Umsatzbesteuerung ...

Terroranschlag: Nicht unterkriegen lassen

Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin bewegt die Menschen und sorgt für Emotionen jeder ...

Einbruch in das Verwaltungsgebäude der VGV Hachenburg

In der Zeit von Dienstag, 20. Dezember, 16.30 Uhr bis Mittwoch, 21. Dezember, 7 Uhr wurde von unbekannten ...

Werbung