Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Hilfe vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg für Aleppo

Anlässlich der Dekanatskonferenz im Advent sendet das Evangelische Dekanat Bad Marienberg eine Spende in Höhe von 500 Euro an christliche Gemeinden in Aleppo. Dekan Martin Fries wurde durch das Gustav-Adolf-Werk, ein Diaspora-Werk der Ev. Kirche in Deutschland, auf die Spendenbitte zur Unterstützung der armenisch-evangelischen Gemeinde und der syrisch-evangelischen Gemeinde aufmerksam, die auch eine Schule in Aleppo unterhält.

Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Die dortige Kirchengemeinde muss die Schülerinnen und Schüler auch anderweitig unterstützen: Es gibt Essenspakete für Familien und Schulmilch für unterernährte Kinder, Wintermäntel und Stiefel für Kinder, deren Familien sie nicht mehr kaufen können, Hausaufgabenhilfe in der Schule, weil es dort Licht gibt und warm ist – dank Generatoren und dem Heizöl, dank den Spenden aus dem Ausland.

„Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Nähe Gottes bei den Menschen. Da ist es gut, wenn wir Christen in besonders bedrohten Gebieten ein Zeichen der Hoffnung und der Verbundenheit geben können“, sagt Dekan Martin Fries. Der Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg hat zusätzlich beschlossen, eine Kollekte der heimischen Kirchengemeinden im Rahmen des Reformationsjahres 2017 ebenfalls den beiden evangelischen Kirchengemeinden in Aleppo zukommen zu lassen. Auch Einzelspenden können zweckgebunden über das Gustav-Adolf-Werk an die christlichen Gemeinden in Aleppo weitergegeben werden. www.gustav-adolf-werk.de/spenden.html (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Preisverleihung beim Lebendigen Adventskalender in Kirburg

Eine vorweihnachtliche Überraschung erwartete die Gewinner des Luftballonwettbewerbes der Kinderbibeltage ...

Westerwaldkreis erhält 50.000 Euro für Breitband-Machbarkeitsstudie

Das Land fördert die Erstellung einer Machbarkeitsstudie über den Aufbau der Breitbandinfrasturktur im ...

Borod erhält 33.570 Euro für Sanierung Dorfgemeinschaftshaus

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung des Bürgerhauses ...

Gestohlenes E-Bike aufgefunden - Besitzer gesucht!

Am 19. Dezember, gegen 22 Uhr, kam es in der Straße „Am Saynbach“ zum Diebstahl eines E-Bikes (Mountain-Bike) ...

Weihnachtsbaumschmuck für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck und Weihnachtsliedern bereicherten 11 Kinder aus dem Kindergarten ...

„Aktionsbündnis ULTRANET“ erfuhr Neues aus dem Landtag

Nach dem Motto ,,Gemeinsam sind wir stark" hat sich am 15. Dezember in Urbar auf dem Klostergut Besselich ...

Werbung