Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

„Aktionsbündnis ULTRANET“ erfuhr Neues aus dem Landtag

Nach dem Motto ,,Gemeinsam sind wir stark" hat sich am 15. Dezember in Urbar auf dem Klostergut Besselich das "Aktionsbündnis ULTRANET" gegründet mit dem Ziel, den Gleichstrom über eine mögliche Alternativroute zu führen, Erdkabel zu verwenden oder einen Mindestabstand zu Wohngebieten einzuhalten. (wir berichteten).

Symbolfoto WW-Kurier

Gackenbach. Die Stromtrasse über Eitelborn (dies betrifft auch die Gemeinden Gackenbach, Horbach, Hübingen, Neuhäusel, Simmern, Welschneudorf …) soll ausgebaut werden. Es sollen zu den bereits bestehenden 380.000 Volt zusätzliche 380.000 Volt in Form von Gleichstrom übertragen werden. Dieses Vorhaben ist ein Pilotprojekt. Gleichstrom und Wechselstrom hat noch nie jemand auf einem Mast betrieben.

Die Landtagsabgeordnete Dr. Anna Koebberling (SPD) hat eine kleine Anfrage an den Landtag gestellt. Hier ein Auszug des Antwortschreibens der Umweltministerin Ulrike Höfken (Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten): "Die SSK geht allerdings davon aus, dass die Größe der maximal auftretenden magnetischen Flussdichten bei HGÜ-Leitungen nicht über den Variationsbereich des Erdmagnetfelds hinausgeht und erwartet daher keine gesundheitlichen Wirkungen. Die SSK geht hierbei weiterhin davon aus, dass dies auch für Hybridleitungen gilt"



Das Aktionsbündnis ULTRANET fragt: Reicht es aus, wenn die Strahlenschutzkomission davon ausgeht?

Allerdings sagt Frau Höfken zu: "Die Landesregierung wird das Genehmigungsverfahren kritisch begleiten und insbesondere im bebauten Bereich darauf drängen, dass die Erdverkabelung als zu präferierende Alternative realisiert wird".




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaumschmuck für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck und Weihnachtsliedern bereicherten 11 Kinder aus dem Kindergarten ...

Gestohlenes E-Bike aufgefunden - Besitzer gesucht!

Am 19. Dezember, gegen 22 Uhr, kam es in der Straße „Am Saynbach“ zum Diebstahl eines E-Bikes (Mountain-Bike) ...

Hilfe vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg für Aleppo

Anlässlich der Dekanatskonferenz im Advent sendet das Evangelische Dekanat Bad Marienberg eine Spende ...

Stadtrat Montabaur hat getagt

So lang wie die Dezembernächte war die Tagesordnung, als der Stadtrat sich zu seiner letzten Sitzung ...

Wintersitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur

In seiner letzten Sitzung des Jahres 2016 hat der Verbandsgemeinderat (VGR) nicht nur den Haushaltsplan ...

Neujahrskonzert des MGV "Apollonia" 1962 Simmern

Am Sonntag, 15. Januar 2017 um 16 Uhr, veranstaltet der MGV "Apollonia" ein hochkarätiges Neujahrskonzert ...

Werbung