Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Spende für Hospizverein Westerwald

Heinz-Peter Rüffin und Dr. Andreas Wechsung vom Hospizverein Westerwald konnten im Bürgerbüro des Landtagspräsidenten Hendrik Hering einen Scheck in Höhe von 5.500 Euro in Empfang nehmen. Das ist die stattliche Summe, die beim Benefizessen zusammengekommen ist.

Von links nach rechts: Hendrik Hering, Ilse Bracher, Hartwig Scheidt, Heinz-Peter Rüffin, Schwester Christiane, Dr. Andreas Wechsung. Foto: privat

Quirnbach. Diese Tradition des Benefizessens in Quirnbach war von Ilse Bracher zusammen mit dem SPD-Gemeindeverband Selters und dessen Vorsitzenden Hartwig Scheidt organisiert worden. An dem Abend nahmen die Gäste gegen eine Spende an den Hospizverein an einem schmackhaften Drei-Gang-Menü „Aus der Region – Für die Region“ teil, garniert mit leckerer Musik von den Stonehead Stompers inmitten sympathischer Menschen. Hendrik Hering und Gabi Weber sowie weitere namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus der Regionalpolitik sowie der Gesellschaft standen zum Gedankenaustausch zur Verfügung.

„Dank der jahrelangen engagierten Arbeit des Hospizvereins haben wir eine gute ambulante Versorgung und bald auch ein Hospiz im Westerwald. Beides ist möglich geworden, nicht nur durch die hervorragende Arbeit des Hospizvereins, sondern auch durch die Spendenbereitschaft der Bürger und Bürgerinnen im Westerwald. Ein besonderes Zeichen der Solidarität in der Gesellschaft“, freute sich der Landtagspräsident.

Als Schirmherren begleiteten in diesem Jahr Schwester Christiane und Heinz-Peter Rüffin vom Hospizverein die Veranstaltung. Das Ziel „eine reichhaltige Summe für die Hospizbewegung im Westerwald zu sammeln“, ist aufs Beste erreicht worden. Die Freude bei allen Beteiligten war sehr groß.



„Die Spende an den Hospizverein“, so erläuterte Heinz-Peter Rüffin, „dient dem weiteren Ausbau der ambulanten und stationären Hospizarbeit im Westerwald, ob im familiären Zuhause, in den Alten- und Pflegeheimen oder im künftigen stationären Hospiz „St. Thomas“, das in diesen Tagen von der Firma HUF-HAUS in Dernbach errichtet wird.“

Im März 1998 riefen 63 Frauen und Männer den Hospizverein ins Leben. Inzwischen engagieren sich mehr als 300 Personen und Einrichtungen in Montabaur und im Westerwaldkreis in der Hospizbewegung. Im Mittelpunkt stehen der kranke, sterbende Mensch und die ihm nahestehenden Angehörigen und Freunde. Sie nicht alleine zu lassen, ein offenes Ohr für ihre Wünsche, Sorgen und Nöte zu haben, gehört zu den Aufgaben des Hospizvereins.

Die Sponsoren der guten Sache sorgten mit ihrem Beitrag dafür, dass der gesamte Erlös des Abends an den Hospizverein gehen kann.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert des MGV "Apollonia" 1962 Simmern

Am Sonntag, 15. Januar 2017 um 16 Uhr, veranstaltet der MGV "Apollonia" ein hochkarätiges Neujahrskonzert ...

Wintersitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur

In seiner letzten Sitzung des Jahres 2016 hat der Verbandsgemeinderat (VGR) nicht nur den Haushaltsplan ...

Stadtrat Montabaur hat getagt

So lang wie die Dezembernächte war die Tagesordnung, als der Stadtrat sich zu seiner letzten Sitzung ...

Hallenbeleuchtung an Realschule plus Hoher Westerwald wird saniert

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick zeigte sich hocherfreut, dass der Verbandsgemeinde ...

Oberarzt Dr. Andreas Krämer zum Leitenden Notarzt Westerwald bestellt

Am 9. Dezember wurde Dr. Andreas Krämer, intensivmedizinischer Oberarzt des Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, ...

Mann wird im Bereich von Wied vermisst

Seit Samstag, 17. Dezember wird ein Patient der Kliniken Wied vermisst. Der 41-jährige Mann verließ in ...

Werbung