Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Oberarzt Dr. Andreas Krämer zum Leitenden Notarzt Westerwald bestellt

Am 9. Dezember wurde Dr. Andreas Krämer, intensivmedizinischer Oberarzt des Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, förmlich von Landrat Achim Schwickert zum Leitenden Notarzt des Rettungsdienstes Westerwald bestellt. Dabei handelt es sich um eine Position als Ehrenbeamter auf der Grundlage des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes.

von links: Jörg Wörsdörfer, MA der Stabsstelle Brandschutz, Rettungsdienst / Michael Becker, Personalreferent der Kreisverwaltung, Dr. Andreas Krämer, neu bestellter Leitender Notarzt Westerwald, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. Quelle: Pressestelle des Westerwaldkreises

Montabaur/Dernbach. Aus dem Westerwälder Notarztteam waren zuvor zwei Mediziner ausgeschieden. Mit Dr. Krämer erhält der Rettungsdienst jetzt wieder notärztliche Verstärkung.

Zu den Aufgaben Leitender Notärzte des Westerwaldkreises gehört es, gemeinsam mit dem jeweiligen Organisatorischen Leiter bei Großschadensereignissen schnellstmöglich die entsprechende notfallmedizinische Versorgung zu veranlassen. Für den Westerwaldkreis sind je sechs Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter bestellt. Zu Großschadensereignissen zählen beispielsweise Zug- oder Flugzeug-Unfälle und Hochwasser. Sie sind geprägt von einer größeren Anzahl Verletzter und dem Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen. Daher stellt die Koordination der verschiedenen Einsatzkräfte ein wichtiges Element dar, um schnellstmöglich Hilfe und Unterstützung zu erreichen.



Um zum Leitenden Notarzt bestellt zu werden, muss Dr. Krämer einige Voraussetzungen erfüllen. Neben einer mindestens dreijährigen Einsatzerfahrung im Notarztdienst und regelmäßiger Tätigkeit im Notarztdienst des Rettungsdienstbereiches muss auch eine zusätzliche Fortbildung absolviert worden sein oder eine gleichwertige anerkannte Qualifikation nachgewiesen werden. Weiterhin müssen die erforderlichen Kenntnisse der regionalen Organisation und Leistungsfähigkeit des Rettungs- und Gesundheitswesens vorhanden sein.

Landrat Achim Schwickert dankte Dr. Krämer ausdrücklich für die Übernahme dieses Ehrenamtes und dem damit verbundenen bürgerschaftlichen Engagement für die Westerwälder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Hallenbeleuchtung an Realschule plus Hoher Westerwald wird saniert

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick zeigte sich hocherfreut, dass der Verbandsgemeinde ...

Spende für Hospizverein Westerwald

Heinz-Peter Rüffin und Dr. Andreas Wechsung vom Hospizverein Westerwald konnten im Bürgerbüro des Landtagspräsidenten ...

Neujahrskonzert des MGV "Apollonia" 1962 Simmern

Am Sonntag, 15. Januar 2017 um 16 Uhr, veranstaltet der MGV "Apollonia" ein hochkarätiges Neujahrskonzert ...

Mann wird im Bereich von Wied vermisst

Seit Samstag, 17. Dezember wird ein Patient der Kliniken Wied vermisst. Der 41-jährige Mann verließ in ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Einbrecher in Region Hachenburg unterwegs - Zeugen gesucht

Ein in Hachenburg aufgebrochener Kleinbus, aus dem die Batterie geklaut wurde, ein Einbruch in ein Autohaus, ...

Werbung