Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Oberarzt Dr. Andreas Krämer zum Leitenden Notarzt Westerwald bestellt

Am 9. Dezember wurde Dr. Andreas Krämer, intensivmedizinischer Oberarzt des Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, förmlich von Landrat Achim Schwickert zum Leitenden Notarzt des Rettungsdienstes Westerwald bestellt. Dabei handelt es sich um eine Position als Ehrenbeamter auf der Grundlage des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes.

von links: Jörg Wörsdörfer, MA der Stabsstelle Brandschutz, Rettungsdienst / Michael Becker, Personalreferent der Kreisverwaltung, Dr. Andreas Krämer, neu bestellter Leitender Notarzt Westerwald, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. Quelle: Pressestelle des Westerwaldkreises

Montabaur/Dernbach. Aus dem Westerwälder Notarztteam waren zuvor zwei Mediziner ausgeschieden. Mit Dr. Krämer erhält der Rettungsdienst jetzt wieder notärztliche Verstärkung.

Zu den Aufgaben Leitender Notärzte des Westerwaldkreises gehört es, gemeinsam mit dem jeweiligen Organisatorischen Leiter bei Großschadensereignissen schnellstmöglich die entsprechende notfallmedizinische Versorgung zu veranlassen. Für den Westerwaldkreis sind je sechs Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter bestellt. Zu Großschadensereignissen zählen beispielsweise Zug- oder Flugzeug-Unfälle und Hochwasser. Sie sind geprägt von einer größeren Anzahl Verletzter und dem Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen. Daher stellt die Koordination der verschiedenen Einsatzkräfte ein wichtiges Element dar, um schnellstmöglich Hilfe und Unterstützung zu erreichen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um zum Leitenden Notarzt bestellt zu werden, muss Dr. Krämer einige Voraussetzungen erfüllen. Neben einer mindestens dreijährigen Einsatzerfahrung im Notarztdienst und regelmäßiger Tätigkeit im Notarztdienst des Rettungsdienstbereiches muss auch eine zusätzliche Fortbildung absolviert worden sein oder eine gleichwertige anerkannte Qualifikation nachgewiesen werden. Weiterhin müssen die erforderlichen Kenntnisse der regionalen Organisation und Leistungsfähigkeit des Rettungs- und Gesundheitswesens vorhanden sein.

Landrat Achim Schwickert dankte Dr. Krämer ausdrücklich für die Übernahme dieses Ehrenamtes und dem damit verbundenen bürgerschaftlichen Engagement für die Westerwälder.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Hallenbeleuchtung an Realschule plus Hoher Westerwald wird saniert

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick zeigte sich hocherfreut, dass der Verbandsgemeinde ...

Spende für Hospizverein Westerwald

Heinz-Peter Rüffin und Dr. Andreas Wechsung vom Hospizverein Westerwald konnten im Bürgerbüro des Landtagspräsidenten ...

Neujahrskonzert des MGV "Apollonia" 1962 Simmern

Am Sonntag, 15. Januar 2017 um 16 Uhr, veranstaltet der MGV "Apollonia" ein hochkarätiges Neujahrskonzert ...

Mann wird im Bereich von Wied vermisst

Seit Samstag, 17. Dezember wird ein Patient der Kliniken Wied vermisst. Der 41-jährige Mann verließ in ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Einbrecher in Region Hachenburg unterwegs - Zeugen gesucht

Ein in Hachenburg aufgebrochener Kleinbus, aus dem die Batterie geklaut wurde, ein Einbruch in ein Autohaus, ...

Werbung