Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Einbrecher in Region Hachenburg unterwegs - Zeugen gesucht

Ein in Hachenburg aufgebrochener Kleinbus, aus dem die Batterie geklaut wurde, ein Einbruch in ein Autohaus, aus dem ein schwerer Tresor abtransportiert wurde, ein Firmeneinbruch in Kroppach und ein Einbruch in einen Holzgroßhandel in Bad Marienberg beschäftigen die Hachenburger Polizei.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. In der Zeit von Freitag, 16. Dezember, 17.30 Uhr bis Sonntag, 18. Dezember, 9.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Graf-Heinrich-Straße das Firmengelände eines Reiseunternehmens aufgesucht. Von den unbekannten Tätern wurde an einem dort abgestellten weißen Mercedes-Benz Sprinter eine Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und im weiteren Verlauf die Fahrzeugbatterie entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 250 Euro.

Hachenburg. In der Zeit von Samstag, 17. Dezember, 18 Uhr bis Sonntag, 18. Dezember, 10.15 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Graf-Heinrich-Straße ein Autohaus aufgesucht. Die unbekannten Täter drangen auf bisher unbekannte Weise in die Geschäftsräume des Autohauses ein. Hier wurde ein dort vorgefundener dunkelgrauer Tresor samt Inhalt (Geschäftsunterlagen und Bargeld in derzeit nicht bekannter Höhe) entwendet. Der Abtransport des circa 300 Kilogramm schweren dunkelgrauen Tresors erfolgte vermutlich mit einem hierfür bereitgestellten Transportfahrzeug. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro.

Kroppach. Am Sonntag, 18. Dezember, in der Zeit von 17.20 Uhr bis 17.55 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Gewerbestraße im dortigen Industriegebiet eine Firma für Anlagenbau aufgesucht. Durch Aufbrechen einer rückwärtigen Eingangstür gelangten die unbekannten Täter in einen Büroraum der Firma. Hier wurden die Schränke erfolglos nach Bargeld durchsucht. Aufgrund dessen nahmen die unbekannten Täter aufgefundene Briefmarken im Wert von circa 200 Euro mit. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.000 Euro.



Bad Marienberg. In der Zeit von Sonntag, 18. Dezember, 15 Uhr bis Montag, 19. Dezember, 7 Uhr wurde von unbekannten Tätern im Industriegebiet Sellwigsweg ein Holzgroßhandel aufgesucht. Durch Aufbrechen eines Fensters gelangten die unbekannten Täter in das Verwaltungsgebäude der Firma. Hier wurden mehrere Schränke und Schreibtische erfolglos nach Bargeld durchsucht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde offensichtlich nichts entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 400 Euro.

Wem sind zu den oben genannten Tatzeiten in den oben genannten Ortsbereichen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise in allen vier Fällen bitte unter Telefon:02662/95580 oder per E-Mail PIHachenburg@Polizei.rlp.de an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären.

Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Mann wird im Bereich von Wied vermisst

Seit Samstag, 17. Dezember wird ein Patient der Kliniken Wied vermisst. Der 41-jährige Mann verließ in ...

Oberarzt Dr. Andreas Krämer zum Leitenden Notarzt Westerwald bestellt

Am 9. Dezember wurde Dr. Andreas Krämer, intensivmedizinischer Oberarzt des Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, ...

Hauptpreis für Annalena Evers von der Friedrich-Schweitzer-Schule

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle ...

Abschied nach bewegtem Berufsleben

„Ich bin der Lumpensammler des Dekanats gewesen“, sagte Pfarrer Jens Kramer bei seiner Verabschiedung ...

Schüler begeisterten ihr Publikum in der Stadthalle

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Realschule plus und FOS fand aufgrund der Bauarbeiten an der ...

Werbung