Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Abschied nach bewegtem Berufsleben

„Ich bin der Lumpensammler des Dekanats gewesen“, sagte Pfarrer Jens Kramer bei seiner Verabschiedung in Willmenrod und sorgte damit für Gelächter unter den zahlreichen Gästen im Martin Luther Haus. Und tatsächlich ist der Pfarrer in zahlreichen Gemeinden des Dekanats Bad Marienberg im Vertretungsdienst für erkrankte Kollegen oder in vakanten Stellen als Seelsorger aktiv gewesen.

Pfarrerehepaar Kramer sprach in einer Dialogpredigt über gesellschaftliche Missstände. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Willmenrod. Seine Dienststätten waren in den Kirchengemeinden Bad Marienberg, Alpenrod, Neunkirchen und Altstadt, sein Einsatz in Rennerod und Kroppach war nur von kurzer Dauer. Kramers Ehefrau Monika weist dagegen eine sehr beständige berufliche Laufbahn als langjährige Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Willmenrod auf. Aus dieser wurde sie, zusammen mit ihrem Mann, in einem festlichen Adventsgottesdienst verabschiedet.

Pröpstin Annegret Puttkammer dankte dem Pfarrerehepaar Kramer für dreieinhalb Jahrzehnte Dienst als Seelsorger zunächst in Nastätten im Hintertaunus, dann in Frankfurt und schließlich in Willmenrod beziehungsweise den Gemeinden des Dekanats Bad Marienberg und entpflichtete Monika Kramer von ihren dienstlichen Aufgaben. Jens Kramers Dienstzeit hatte offiziell schon im Februar dieses Jahres geendet.

In einer Dialogpredigt über Matthäus, Kapitel 23, nahmen Jens und Monika Kramer Stellung zu gesellschaftlichen Missständen, wie zum Beispiel der finanziell oft schwierigen Situation von Alleinerziehenden, und forderten gegen strukturelle Ungerechtigkeiten anzugehen. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Dekan Martin Fries, Kirchenvorstandsmitgliedern und den Chören der Kirchengemeinde. Zum Ende des Gottesdienstes erwartete das Pfarrerehepaar eine besondere Überraschung, als Willmenrods Bürgermeister Günter Weigel mit seiner Band „Some Songs“ in der Kirche „My Way“ von Frank Sinatra für die scheidende Pfarrerin intonierte.



Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins benachbarte Martin Luther Haus eingeladen. Zahlreiche Gäste formulierten dort Grußworte für das Paar, das seinen Ruhestand in Ortenberg in der Wetterau verbringen will. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hauptpreis für Annalena Evers von der Friedrich-Schweitzer-Schule

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle ...

Einbrecher in Region Hachenburg unterwegs - Zeugen gesucht

Ein in Hachenburg aufgebrochener Kleinbus, aus dem die Batterie geklaut wurde, ein Einbruch in ein Autohaus, ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Schüler begeisterten ihr Publikum in der Stadthalle

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Realschule plus und FOS fand aufgrund der Bauarbeiten an der ...

Stadtrat berät über Parken rund um den ICE-Bahnhof

Wie geht es weiter mit dem Pendler-Parkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur? Um diese Frage drehte sich ...

Kontrolle des Sonntagsfahrverbots - Elektronik im Kühllaster

Der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz führte am Sonntag, 18. November auf dem ...

Werbung