Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Kontrolle des Sonntagsfahrverbots - Elektronik im Kühllaster

Der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz führte am Sonntag, 18. November auf dem Rastplatz „Sessenhausen“ an der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt eine Schwerpunktkontrolle Sonntagsfahrverbot durch. Etliche LKW konnten keine Genehmigung präsentieren, sonntags fahren zu dürfen.

Symbolfoto

Sessenhausen. Mehrere Fahrzeuge mussten ihre Fahrt auf dem Rastplatz unterbrechen, weil sie am Sonntag nicht fahren durften; entsprechende Ausnahmegenehmigungen konnten die Fahrer nicht vorlegen. Dem Fahrer eines niederländischen Kühllasters wurde die Weiterfahrt untersagt, da dieser in seinem LKW nicht etwa Gemüse, sondern Elektronikartikel transportierte.

Der Fahrer musste noch an Ort und Stelle 145 Euro Bußgeld entrichten. Den niederländischen Spediteur erwartet nunmehr ebenfalls ein Verfahren wegen des Anordnens der Fahrt. Dieser muss jetzt mit einem Bußgeldbescheid in Höhe von 570 Euro rechnen. Ob es tatsächlich die Herstellervorgaben erforderten, dass die Elektronikartikel gekühlt werden mussten oder ob es einfach nur die Dringlichkeit des Transports war, lässt sich nicht nachvollziehen. Jedenfalls konnte die Fahrt frühestens um 22 Uhr am Sonntag fortgesetzt werden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Stadtrat berät über Parken rund um den ICE-Bahnhof

Wie geht es weiter mit dem Pendler-Parkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur? Um diese Frage drehte sich ...

Schüler begeisterten ihr Publikum in der Stadthalle

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Realschule plus und FOS fand aufgrund der Bauarbeiten an der ...

Abschied nach bewegtem Berufsleben

„Ich bin der Lumpensammler des Dekanats gewesen“, sagte Pfarrer Jens Kramer bei seiner Verabschiedung ...

Veränderte Bedingungen für den Windenergie-Ausbau

Es gab den Praxisworkshop Windenergie der Landesenergieagentur, dort wurde die weitere Entwicklung der ...

Westerwald Bank verschenkt bis zu sechs Kleinwagen

Die Westerwald Bank beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „VRmobil“, bei der die Volks- und Raiffeisenbanken ...

30.000 Euro für Innenrenovierung der Nentershäuser Laurentiuskirche

Seit Mitte August laufen die Innenrenovierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen. ...

Werbung