Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Westerwald Bank verschenkt bis zu sechs Kleinwagen

Die Westerwald Bank beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „VRmobil“, bei der die Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen Kleinwagen des Typs VW up an kulturelle und karitative Einrichtungen oder auch Kirchengemeinden verschenken. Die können sich ab sofort bei der Westerwald Bank bewerben.

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen und Vereine innerhalb ihres Geschäftsgebietes. Die Aktion „VRmobil“ wird bundesweit von den Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen durchgeführt, aus deren Erlösen die Fahrzeuge finanziert werden. Allein im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank spielen regelmäßig rund 11.000 Kunden beim Gewinnsparen mit. Dabei wandert ein Viertel jedes Loseinsatzes in gemeinnützige Projekte und an Institutionen in der Region. Der Rest wird gespart. Die Ausschüttung des Sparanteils erfolgt nach Ablauf des Gewinnsparjahres einmal jährlich im Dezember.

„Bundesweit sind schon über 2.300 ‚VRmobile‘ im Einsatz. Wir freuen uns, dass wir hier im Westerwald nun auch die Möglichkeit haben, soziales oder kulturelles Engagement auf diese Weise zu unterstützen. Die genossenschaftliche Idee steht schließlich für Solidarität und Förderung der Region“, unterstreicht Thorsten Holzapfel, Marketingleiter der der Westerwald Bank.

Was Kirchengemeinden, Sozialdienste, Behinderteneinrichtungen oder Kulturinitiativen und -vereine tun müssen, um eine Chance auf einen Kleinwagen zu bekommen, ist schnell erklärt. Zunächst: Sie müssen ihren Sitz im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank haben bzw. hier aktiv sein und gemäß Abgabenordnung steuerbegünstigt und förderungswürdig sein. Das lässt sich durch einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes belegen. Außerdem ist ein Bewerbungsformblatt einzureichen. Der Vordruck steht über die Homepage der Westerwald Bank zum Download bereit: www.westerwaldbank.de/vrmobil. Hier werden unter anderem die Aufgaben und Ziele des Vereins oder der Institution sowie der geplante Einsatzzweck des Fahrzeugs erfragt. „Das alles lässt sich in wenigen Sätzen und mit über-schaubarem Aufwand für die Bewerber darstellen. Alle Bewerbungen, die die formellen Bedingungen erfüllen, werdend dann von einer Jury unserer Bank gesichtet und am Ende wird eine Auswahl getroffen“, erläutert Holzapfel. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2017. Die Auslieferung der Fahrzeuge soll in Abhängigkeit von der Lieferzeit im Frühjahr 2017 erfolgen.



Für weitere Informationen hat die Westerwald Bank eine Hotline eingerichtet, die unter 02662 961 350 erreichbar ist. E-Mail-Anfragen können an vrmobil@westerwaldbank.de gerichtet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Veränderte Bedingungen für den Windenergie-Ausbau

Es gab den Praxisworkshop Windenergie der Landesenergieagentur, dort wurde die weitere Entwicklung der ...

Kontrolle des Sonntagsfahrverbots - Elektronik im Kühllaster

Der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz führte am Sonntag, 18. November auf dem ...

Stadtrat berät über Parken rund um den ICE-Bahnhof

Wie geht es weiter mit dem Pendler-Parkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur? Um diese Frage drehte sich ...

30.000 Euro für Innenrenovierung der Nentershäuser Laurentiuskirche

Seit Mitte August laufen die Innenrenovierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen. ...

Adventskonzert in der Rabenscheider Kirche

Alljährlich steht einer der Sonntage der Adventszeit in der Rabenscheider Kirche unter einem besonderen ...

Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu mehreren Delikten

Drei Verkehrsunfälle mit Verkehrsunfallfluchten in Bad Marienberg, Hachenburg und Atzelgift, der Diebstahl ...

Werbung