Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Maxwäll Energiegenossenschaft übergab Spenden

Die Energiegenossenschaft Maxwäll übergab Spenden für insgesamt vier Projekte in der Region. Diese Form der Regionalförderung ist abhängig von der Geschäftsentwicklung der Genossenschaft. In diesem Jahr wurde vier Projekte aus der Region ausgewählt.

Die Spendenübergabe an die Projektvertreter. Foto: pr

Altenkirchen/Region. Auch in diesem Jahr erlaubte die Geschäftsentwicklung der Energiegenossenschaft Maxwäll die Ausschüttung von Mitteln für die Regionalförderung für verschiedenartige Initiativen im Raum des Westerwaldes. Unter den zahlreichen Bewerbungen wurden vier Projekte für die Förderung ausgewählt. Jeder Wäller Bürger, jeder Verein kann sich ganz einfach für ein innovatives Projekt in der hiesigen Region über die Homepage von Maxwäll oder per Email (fh@maxwaell-energie.de) selbst bewerben oder eine Initiative für die Prämierung vorschlagen.

Die symbolische Übergabe der Schecks für die Träger der diesjährigen Auszeichnung fand im Haus Felsenkeller in Altenkirchen statt. Nachdem 2014 zwei Schulprojekte und 2015 fünf Flüchtlingshilfeprojekte gefördert worden waren, lag in diesem Jahr der Schwerpunkt auf der Förderung ökologischer Projekte.

Folgende Preisträger waren dabei:
Als Schulprojekt gefördert wird die Schülergenossenschaft Öko-E aus Windeck von der Gesamtschule Rosbach, die unlängst auch in Düsseldorf bei einem Wettbewerb aller rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Schülergenossenschaften mit einem Preis ausgezeichnet wurde (der AK-Kurier berichtete). 1.000 Euro erhielten die Schüler für ihr Bemühen um Förderung des Genossenschaftsgedankens, ihre Ziele, eine Streuobstwiese zu pflegen und die dort wachsenden Äpfel durch Produktion von Apfelsaft zu vermarkten, die Förderung des Energiesparens und der Vermarktung von Grünstrom und für den Einsatz für naturnahen Urlaub in der Region durch Internetwerbung.

Weiterer Preisträger ist die Arge Nister, die sich für die Wiederherstellung eines guten ökologischen Zustandes und den Artenerhalt dieses Nebenflusses der Sieg engagiert. Die seltene Flussperlmuschel, die für die Selbstreinigungskraft des Gewässers von großer Bedeutung ist und von der hier mehrere große Bestände vorhanden waren, ist bedroht. Die Arge benötigt dringend Mittel, um die Bestände zu schützen und die Nachzucht zu ermöglichen. Dieses Vorhaben wird von Maxwäll mit 500 Euro unterstützt.



Den gleichen Betrag erhält die Ortsgemeinde Astert für ihr Vorhaben, in der Nähe der Nister eine im Eigentum der Gemeinde stehende Wiese als Streuobstwiese zu gestalten. Die Ortsgemeinde hat keine freien Mittel, um ein solches Projekt durchzuführen. Es sollen ausschließlich alte Apfelbaumarten (Hochstamm) angepflanzt werden.

Das vierte geförderte Projekt ist die Kinderkrebshilfe Gieleroth. Diese Förderung fällt etwas aus dem üblichen Vergaberahmen der Maxwäller Energiegenossen, weil die Fördermittel nicht einem ganz konkreten Projekt zugutekommen, sondern dem Verein für seine allgemeine Hilfstätigkeit im Westerwald zur Verfügung gestellt werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Maxwäll, Friedrich Hagemann, machte deutlich, dass hier das persönliche Engagement der Eheleute Fischer gewürdigt werden soll: „Wenn schon die schweren Erkrankungen von Kindern nicht verhindert werden können, dann sollte es doch möglich sein, die schweren sozialen Notlagen zu lindern, die durch diese Erkrankungen bei den Familien auftreten können. Auch treten immer wieder Löcher im sozialen Netz auf, die schnell und unbürokratisch gestopft werden müssen. Das ungewöhnliche Engagement der Eheleute Fischer auf diesem Felde ist von verschiedenen Maxwäll-Mitgliedern beobachtet worden. Es ist die beste Werbung für die Kinderkrebshilfe und verdient eine Auszeichnung.“



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


NRW sucht Regionsschreiber/in

Zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen, darunter auch Südwestfalen und das Bergische Land suchen ...

Lese-Geschichte zum 4. Advent

Alle Weihnachtsgeschenke gekauft und verpackt? Oder noch im Stress auf der Suche nach dem ultimativen ...

Werbering Hachenburg will sich wehren

Das weihnachtlich geschmückte Hachenburg mit seiner herrlichen Kulisse am Alter Markt ist nicht nur am ...

Reiner Meutsch: zwei „FLY & HELP“-Schulgebäude in Vietnam

Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Stiftungsjahres mit 43 neuen Schulgebäuden reiste Reiner Meutsch ...

Detlef Schütz mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Mit der DFB-Verdienstnadel zeichnet der Deutsche Fußballbund verdiente und engagierte
Ehrenamtler aus. ...

Anna Overbeck aus Wallmerod gewinnt Hochbegabtenpreis

Zwei hochbegabte junge Musiker dürfen am 19. Januar 2017 den Sonderpreis der Bundesapothekerkammer für ...

Werbung