Werbung

Nachricht vom 14.12.2016    

Vielbach bietet bald Baumbestattung

Das Bestattungswesen hat sich im Lauf der Jahre stark verändert. Auch der Gemeinderat machte sich schon längere Zeit Gedanken über eine weitere Bestattungsvariante. Schließlich hat man sich entschieden, den circa 400 Quadratmeter freien Platz auf dem Friedhof für eine naturnahe Baumbestattung herzurichten.

Die Bäume sind angereist und kurz vor ihrem neuen Standort. Fotos: Gemeinde Vielbach

Vielbach. Dieser Platz ähnelt den außerhalb von Friedhöfen gelegenen Friedwäldern oder Ruheforsten, die überall verstärkten Zuspruch finden und vielerorts einen Bestattungstourismus hervorrufen.

Schon im Februar besichtigten einige Gemeinderatsmitglieder bei der Baumschule Steger in Malmeneich Bäume, die schon ein Alter von circa 20 bis 28 Jahre hatten. Aufgrund der Besichtigung vor Ort bekam man eine gute Vorstellung, wie es nachher auf dem Friedhof aussehen kann und suchte spontan schon mal fünf Bäume für den Friedhof aus.

Die Neufassung der Friedhofssatzung wurde vorbereitet und in der letzten Woche wurden in einer Großaktion die Bäume auf dem Friedhof eingepflanzt.



Auf dem Ruhefeld für die Baumbestattung dürfen nur Urnen aus biologisch abbaubarem Material, das frei von Schwermetallen und organischen Schadstoffen ist, beigesetzt werden. Einwohner mit Haupt- oder Zweitwohnsitz können das Nutzungsrecht auch zu Lebzeiten erwerben. Um die Grabstätte kenntlich zu machen, werden ovale Plaketten mit Namen, Geburts- und Sterbedatum von der Friedhofsverwaltung gestellt und sind in der Gebühr enthalten. Anfang nächsten Jahres wird die Anlage abgeschlossen sein und man kann sich unter fünf verschiedenen Bäumen aussuchen wo die letzte Ruhestätte sein soll.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Unterbrechung an der Gelbachbrücke bei Montabaur

Die Baustelle für die Teilinstandsetzung der Gelbachbachbrücke bei Montabaur muss witterungsbedingt eingestellt ...

III. Weg demonstrierte erneut in Hachenburg

Am Mittwochabend, dem 14. Dezember kam es zum dritten Mal zu einer Kundgebung mit einem anschließenden ...

Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt ...

Gelungene Weihnachtsfeier bei den WeKISS Senioren Hachenburg

Zwölf Teilnehmerinnen waren zur Weihnachtsfeier der Senior/innen Hachenburg am vergangenen Dienstag in ...

13-jährige Sascha Alexa Matheis vermisst

AKTUALISIEIRT: Sascha Alexa wurde am Freitag, den 16. Dezember wohlbehalten angetroffen. Seit Samstagnachmittag, ...

Außergewöhnliches Projekt zum Wettbewerb „Jugend testet“

„Hot roofs – hot city“ – Das ist der Titel eines Projekts, mit dem zwei Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland ...

Werbung