Werbung

Nachricht vom 14.12.2016    

Vielbach bietet bald Baumbestattung

Das Bestattungswesen hat sich im Lauf der Jahre stark verändert. Auch der Gemeinderat machte sich schon längere Zeit Gedanken über eine weitere Bestattungsvariante. Schließlich hat man sich entschieden, den circa 400 Quadratmeter freien Platz auf dem Friedhof für eine naturnahe Baumbestattung herzurichten.

Die Bäume sind angereist und kurz vor ihrem neuen Standort. Fotos: Gemeinde Vielbach

Vielbach. Dieser Platz ähnelt den außerhalb von Friedhöfen gelegenen Friedwäldern oder Ruheforsten, die überall verstärkten Zuspruch finden und vielerorts einen Bestattungstourismus hervorrufen.

Schon im Februar besichtigten einige Gemeinderatsmitglieder bei der Baumschule Steger in Malmeneich Bäume, die schon ein Alter von circa 20 bis 28 Jahre hatten. Aufgrund der Besichtigung vor Ort bekam man eine gute Vorstellung, wie es nachher auf dem Friedhof aussehen kann und suchte spontan schon mal fünf Bäume für den Friedhof aus.

Die Neufassung der Friedhofssatzung wurde vorbereitet und in der letzten Woche wurden in einer Großaktion die Bäume auf dem Friedhof eingepflanzt.



Auf dem Ruhefeld für die Baumbestattung dürfen nur Urnen aus biologisch abbaubarem Material, das frei von Schwermetallen und organischen Schadstoffen ist, beigesetzt werden. Einwohner mit Haupt- oder Zweitwohnsitz können das Nutzungsrecht auch zu Lebzeiten erwerben. Um die Grabstätte kenntlich zu machen, werden ovale Plaketten mit Namen, Geburts- und Sterbedatum von der Friedhofsverwaltung gestellt und sind in der Gebühr enthalten. Anfang nächsten Jahres wird die Anlage abgeschlossen sein und man kann sich unter fünf verschiedenen Bäumen aussuchen wo die letzte Ruhestätte sein soll.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


III. Weg demonstrierte erneut in Hachenburg

Am Mittwochabend, dem 14. Dezember kam es zum dritten Mal zu einer Kundgebung mit einem anschließenden ...

Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt ...

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2017

Der Ideenwettbewerb bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler über den Studierenden bis hin zum Mitarbeiter, ...

13-jährige Sascha Alexa Matheis vermisst

AKTUALISIEIRT: Sascha Alexa wurde am Freitag, den 16. Dezember wohlbehalten angetroffen. Seit Samstagnachmittag, ...

Außergewöhnliches Projekt zum Wettbewerb „Jugend testet“

„Hot roofs – hot city“ – Das ist der Titel eines Projekts, mit dem zwei Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland ...

Die Bankfiliale von Grund auf neu definiert

An eine klassische Bankfiliale erinnern bestenfalls noch die Geldausgabeautomaten: Es ist die Zukunftsfiliale ...

Werbung