Werbung

Nachricht vom 14.12.2016    

HwK-Präsident Kurt Krautscheid wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in Münster wiedergewählt. Seit 2015 vertritt der Dachdeckermeister die Interessen des Südwest-Handwerks in Berlin.

Kurt Krautscheid. Foto: Reuther

Region. Der 55-jährige selbstständige Dachdeckermeister aus Neustadt (Wied) ist seit 2015 Mitglied des ZDH-Präsidiums und vertritt die Interessen des Handwerks aus dem Südwesten der Bundesrepublik auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Zur Wiederwahl trat Krautscheid, der auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz ist, als Vertreter des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland an.

„Die Wiederwahl ist Vertrauensbeweis und Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit in Berlin. Gerne bringe ich mich weiterhin für das Handwerk im Südwesten ein“, freute sich Krautscheid über die Wiederwahl. Seit November 2014 ist er Präsident der HwK Koblenz.

Das Präsidium hat die Aufgabe, die einheitliche Willensbildung des ZDH nach innen und gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung, gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sicherzustellen. Außerdem gestaltet es die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Bundesrepublik. Das Präsidium besteht aus 22 Mitgliedern. Die Mitglieder des Präsidiums müssen selbständig einen Handwerksbetrieb führen, ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung des ZDH.



Mitglieder des ZDH-Präsidiums sind unter Leitung von ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer für die Handwerkskammern neben Kurt Krautscheid: Thomas Zimmer (ZDH-Vizepräsident; Handwerkskammer für Oberfranken), Dr. Jörg Dittrich (Mitglieder Geschäftsführendes ZDH Präsidium; Präsident der Handwerkskammer Dresden), Stefan Füll (Hessen), Stefan Lobenstein (Sachsen-Anhalt, Thüringen), Rainer Reichhold (Baden-Württemberg), Stephan Schwarz (Berlin, Brandenburg), Hans-Peter Siegmeier (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein), Karl-Wilhelm Steinmann (Niedersachsen), Lena Strothmann, MdB (Nordrhein-Westfalen).

Außerdem stellen die Verbandsseite sowie wirtschaftliche Einrichtungen Vertreter zum ZDH-Präsidium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Focus Online: Steil in Betzdorf über Veränderungen im Journalismus

Daniel Steil, Chefredakteur von Focus Online und Geschäftsführer der Focus Online Group referierte am ...

Die Bankfiliale von Grund auf neu definiert

An eine klassische Bankfiliale erinnern bestenfalls noch die Geldausgabeautomaten: Es ist die Zukunftsfiliale ...

Außergewöhnliches Projekt zum Wettbewerb „Jugend testet“

„Hot roofs – hot city“ – Das ist der Titel eines Projekts, mit dem zwei Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland ...

Besinnliche Adventsmusik vor dem Heimathaus

Traditionelle und moderne Weihnachtslieder sind am vergangenen Sonntag vor der weihnachtlich geschmückten ...

Nikolaus war in Hellenhahn-Schellenberg

Der Nikolaus kam zu Besuch ins das Versicherungsbüro Kisters und waren von der Resonanz begeistert. ...

Kassenprüfung und Kassenführung: Digitale Betriebsprüfung

Unternehmen sind in Deutschland verpflichtet, ihre steuerrelevanten Daten für den Zugriff durch die Betriebsprüfung ...

Werbung