Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Kassenprüfung und Kassenführung: Digitale Betriebsprüfung

Unternehmen sind in Deutschland verpflichtet, ihre steuerrelevanten Daten für den Zugriff durch die Betriebsprüfung maschinell auswertbar zu archivieren und zeitnah zugänglich zu machen. Die Finanzverwaltung richtet bei Betriebsprüfungen aktuell verstärkt den Fokus auf vorhandene (elektronische) Kassensysteme.

Montabaur. Es wird unterstellt, dass mithilfe moderner Registrierkassen Umsätze verkürzt und Steuern hinterzogen werden. Deshalb bestehen umfangreiche Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, insbesondere natürlich für die digitalen Unterlagen. Bereits kleinste Aufbewahrungsfehler, auch von Bedienungsanleitungen, Programmierungen usw. können erhebliche Folgen (Zuschätzungen!) haben. Zum 31. Dezember läuft die Übergangsfrist ab, in der seit 2010 elektronische Registrierkassen um- oder aufgerüstet (hätten) werden müssen, um den Anforderungen eines BMF-Schreibens (Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften) zu genügen.

Welche Kassensysteme gibt es? Welche Anforderungen an die Kassenführung werden gestellt? Für wen gelten die Anforderungen, die zum 1. Januar 2017 zu beachten sind? Auf diese und andere Fragen wird nochmals in einer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Kassenprüfung und Kassenführung im Fokus der Digitalen Betriebsprüfung – Gefahr für Unternehmen“ eingegangen: Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 24. Januar 2017, um 18 Uhr im Seminarbereich der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, Bahnhofsplatz 2-4 (ICE-Park), 56410 Montabaur (www.ihk-koblenz.de/montabaur), statt. Eine Anmeldung unter Telefon 02602 1563-0 oder struth@koblenz.ihk.de ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Nikolaus war in Hellenhahn-Schellenberg

Der Nikolaus kam zu Besuch ins das Versicherungsbüro Kisters und waren von der Resonanz begeistert. ...

Besinnliche Adventsmusik vor dem Heimathaus

Traditionelle und moderne Weihnachtslieder sind am vergangenen Sonntag vor der weihnachtlich geschmückten ...

HwK-Präsident Kurt Krautscheid wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

Bebauungsplan des „Gewerbegebiets“ Luckenbach

Der Rat der Ortsgemeinde Luckenbach hat den Bebauungsplan „Gewerbegebiet“ abschließend als Satzung beschlossen. ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn wählten Vorstand 2017

Im neuen Vorstandsteam ist Dominik Herold der neue Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.Die ...

Kreis weitet Fördermöglichkeiten für den Sportstättenbau aus

Ab dem kommenden Jahr wird es neue Zuschussmöglichkeiten für den Bau von Sportanlagen im Westerwaldkreis ...

Werbung