Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Helfer retteten Motorradfahrer das Leben

Dank der spontanen Hilfe von Marija Kosarkoska und Jörn Simon hat ein schwer verletzter Motorradfahrer seinen Unfall überlebt. Für ihr vorbildliches Verhalten bedankte sich jetzt Polizeipräsident Wolfgang Fromm bei den jungen Rettern mit einer Urkunde.

Marija Kosarkoska aus Halbs und Jörn Simon aus Rehe zeigten vorbildliches Verhalten an der Unfallstelle und retteten einem verletzten Motorradfahrer das Leben. Dienststellenleiter Dieter Püsch (rechts) und sein Stellvertreter Andreas Wolf dankten den beiden und überreichten im Namen von Polizeipräsident Wolfgang Fromm Urkunden und Geschenke. Foto: Ulrike Preis

Westerburg. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung lud der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Westerburg, Dieter Püsch, jetzt die couragierten Helfer zu einer kleinen Feierstunde in den Sozialraum der Dienststelle ein. Dabei erinnerte Püsch noch einmal an den schweren Verkehrsunfall, der sich am Dienstag, den 13. September, gegen 22 Uhr im Bereich der Gemarkung Waigandshain ereignete. Ein Motorradfahrer war gestürzt und hatte sich dabei schwerste Verletzungen zugezogen.

Zur gleichen Zeit war Marija Kosarkoska (24) aus Halbs dort mit ihrem Fahrzeug unterwegs und wurde Zeuge des Unfalls. Schnell benachrichtigte sie ihren Freund Jörn Simon, der ganz in der Nähe wohnt. Wenige Minuten später war der 26-Jährige vor Ort und sah, dass sie unverzüglich handeln mussten. Gemeinsam mit anderen Helfern zogen sie dem schwer verletzten Motorradfahrer den Schutzhelm aus und banden ihm mit einem Gürtel den stark blutenden Oberschenkel ab. Wenn die Ersthelfer nicht so regiert hätten, wäre er sicher an Ort und Stelle verblutet. Anschließend informierten sie die Rettungskräfte und warteten bei dem Verletzten, bis Notarzt und Rettungswagen eintrafen und sich um die weitere Versorgung kümmerten.

„Getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne ‚Wer nichts tut, macht mit‘, deren Ziel es ist, Zivilcourage in der Gesellschaft zu fördern und zu festigen, haben Sie nicht weggeschaut, sondern sich in beispielhafter Weise für einen anderen Menschen eingesetzt: Sie haben dem Mann das Leben gerettet. Hierfür spreche ich Ihnen meinen besonderen Dank aus“, bedankte sich Polizeipräsident Wolfgang Fromm per Urkunde bei Marija Kosarkoska und Jörn Simon für deren vorbildliches Verhalten.



Rückblickend äußerte sich Jörn Simon: „Ich glaube, in dem Moment hätte jeder so reagiert“. Wenn im Fernsehen schwere Unfälle mit offenen Brüchen und dergleichen gezeigt werden, schaue er weg. Aber in dem Moment sei es kein Problem gewesen, erzählt Simon weiter. Voller Adrenalin hätten sie einfach gehandelt. „Gefühlt waren wir fünfzehn Minuten an der Unfallstelle, doch es war weit über eine Stunde“, ist von Marija Kosarkoska zu erfahren, die mit ihrem Handylicht die Unfallstelle beleuchtete. Als Dankeschön erhielten die Beiden neben der Urkunde als Präsent noch je eine Taschenlampe.

Sonst fahre sie nicht diese Strecke zu ihrem Freund, so Marija Kosarkoska. Doch an diesem Abend meinte es das Schicksal gut mit dem Motorradfahrer, für den sonst wohl jede Hilfe zu spät gekommen wäre. „Im Nachhinein konnten wir die ganze Situation gar nicht richtig fassen, die Heimfahrt ist uns unheimlich schwer gefallen“, erzählen sie weiter. Wie der stellvertretende Dienststellenleiter, Hauptkommissar Andreas Wolf, berichtete, befindet sich der Motorradfahrer noch immer im Krankenhaus. „Es stehen noch einige Operationen aus. Dann wird sich zeigen, ob er sein Bein behält“, so Wolf. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nisterprogramm wird in die Tat umgesetzt

Auf Einladung der Verbandsgemeindewerke Hachenburg fanden sich am letzten Novembertag bei strahlendem ...

„Ersatzdylan“ überzeugte mit Liedern und Geschichten

Der Nobelpreis ließ Bob Dylan kalt, er nahm den bedeutenden Preis in Stockholm vor wenigen Tagen nicht ...

Montabaurer Verbandsgemeinderat verabschiedet Haushaltsplan 2017

Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur steht finanziell gut da. Erneut konnte der Verbandsgemeinderat (VGR) ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Tourismusbranche: Stimmung besser als im BUGA-Jahr 2011

Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 64 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Memories of Christmas stimmt auf Weihnachten ein

Am Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr wird es stimmungsvoll in der Christuskirche in Altenkirchen. Der Kinderchor ...

Werbung