Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Thema Digitalisierung geht am Handwerk nicht vorbei und soll möglichst früh in überbetriebliche Ausbildung eingebunden werden.

Region. Datenvielfalt, Datenverarbeitung und Vernetzung sind heute der Schlüssel zu der neuen Wirtschaftswelt 4.0. Die Kommunikation zwischen Maschinen und Anlagen untereinander zählt genauso dazu wie die Vernetzung aller Dinge und Big Data, die Massendatenverarbeitung. In diesem Spannungsfeld bewegt sich auch das Handwerk und erfährt in wichtigen Bereichen fundamentale Umwälzungen.

Die zunehmende Digitalisierung wird grundlegenden Einfluss auf Branchenentwicklungen, Arbeitsanforderungen und Qualifikationsentwicklung auch in der Berufsbildung haben. Hier greift ein vom Zentralverband des Elektrohandwerks initiiertes Pilotprojekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Schwerpunktthemen der neuesten Schulung für Ausbilder, die in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜLU) arbeiten, sind beispielsweise Energiemanagement im digitalen Gebäude, Smart Home, Energienutzung und – umwandlung, Visualisierung sowie Elektromobilität.

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist Kooperationspartner. Sie hat bereits frühzeitig eine umfassende Agenda Handwerk 4.0 ins Leben gerufen und begleitet Unternehmen beim Digitalen Wandel. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der HwK Koblenz ist Teil des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“, der vom BMWi initiiert wurde.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Informationen zum Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bei der Handwerkskammer Koblenz:
Tel. 0261/ 398-582, Fax -986, kompz@hwk-koblenz.de, www.digitalkompetenzhandwerk.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Helfer retteten Motorradfahrer das Leben

Dank der spontanen Hilfe von Marija Kosarkoska und Jörn Simon hat ein schwer verletzter Motorradfahrer ...

Nisterprogramm wird in die Tat umgesetzt

Auf Einladung der Verbandsgemeindewerke Hachenburg fanden sich am letzten Novembertag bei strahlendem ...

„Ersatzdylan“ überzeugte mit Liedern und Geschichten

Der Nobelpreis ließ Bob Dylan kalt, er nahm den bedeutenden Preis in Stockholm vor wenigen Tagen nicht ...

Tourismusbranche: Stimmung besser als im BUGA-Jahr 2011

Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 64 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Memories of Christmas stimmt auf Weihnachten ein

Am Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr wird es stimmungsvoll in der Christuskirche in Altenkirchen. Der Kinderchor ...

Jörg Müller in Kommission Schulfußball des DFB berufen

Mit Jörg Müller wurde seit seiner Wahl in den Bereich Schule und Fußball ein neues Kapitel in dieser ...

Werbung