Werbung

Nachricht vom 11.12.2016    

SGD Nord: Nur sicheres Kinderspielzeug kaufen

Kinderspielzeug aus aller Welt landet unter dem Weihnachtsbaum und häufig genug ist dieses Spielzeug nicht gefahrlos für Kinder. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat einige Tipps zum sicheren Kauf von Kinderspielzeug zusammengestellt.

Foto: SGD Nord

Region. Weihnachtszeit ist Schenkenszeit und ein neuer Teddybär, eine Puppe oder Eisenbahn lassen Kinderaugen strahlen. Damit sie lange Freude bereiten, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum sicheren Kauf von Kinderspielzeug.

Von Spielsachen dürfen keine unmittelbaren Gefahren sowie Gesundheitsbelastungen ausgehen. Deshalb sollten Käufer/innen bei der Auswahl auf qualitativ hochwertige sowie nachhaltige Produkte achten, die für das Lebensalter des Kindes geeignet sind.

Die Sicherheit von Spielzeug ist rechtlich geregelt. Dazu hat die EU die Spielzeugverordnung und die Normreihe EN 71 erlassen sowie die CE-Kennzeichnung geschaffen. Wer Spielzeug herstellt oder importiert, muss das CE-Zeichen aufdrucken und damit garantieren, dass er sich an die geltenden Vorschriften hält. Fehlt das CE-Zeichen, lässt dies auf einen besonders nachlässigen Hersteller oder Importeur schließen.

Folgende Anforderungen bezüglich der Kennzeichnung muss jedes Spielzeug erfüllen:

Die CE-Kennzeichnung muss sichtbar, leserlich und dauerhaft vorhanden sein. Mit dem CE-Zeichen erklärt der Hersteller, dass das Spielzeug der Europäischen Richtlinie für Spielzeuge entspricht.



Name und Anschrift des Herstellers oder Importeurs müssen sichtbar, leserlich und dauerhaft auf dem Spielzeug oder der Verpackung angegeben sein.

Spielzeug, das für Kinder unter 3 Jahren gefährlich sein kann, muss einen Warnhinweis mit Nennung der spezifischen Gefahr tragen (z.B.: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile).

Die SGD Nord gibt einen Tipp: Kaufen sie lieber weniger, dafür qualitativ hochwertiges Spielzeug – ihrem Kind und der Umwelt zuliebe.

Bei weiteren Fragen kann man sich an die zuständigen Abteilungen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wenden:
- SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Idar-Oberstein, Telefon 06781/565-0

- SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0

- SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier, Telefon 0651/4601-0


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Alte Dame rammte mehrere Autos

Unter der Deliktbezeichnung „Verkehrsunfälle mit Flucht“ verzeichnete die Polizei Westerburg die Autofahrt ...

Trunkenheit am Steuer und zu Fuß

In Bad Marienberg kam es wegen Trunkenheit zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, weil ein alkoholisierter ...

Unerwünschter Besuch rastete aus

Streitigkeiten, Bedrohung und Beleidigung waren die Folgen eines unüberlegten Posts im Internet. Aus ...

Bewerbungen für Schüler-Landtag noch möglich

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Teilnahme am Schüler-Landtag im Wahlkreis ...

Buchtipp: »Sagenhafter Westerwald«

Ein Reiter ohne Kopf, ein dreibeiniger Hase und ein Brautkleid, verziert mit Kartoffelblüten: Zahlreiche ...

Wärmespeicherung oder Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Werbung